OEReasy? Erkenntnisse aus dem Projekt EduArc
Online
Die Idee von offen lizenzierten Bildungsmaterialien (OER) hat das Ziel, qualitativ hochwertige Lehr- und Lernressourcen zugänglich zu machen, damit diese von allen (nach)genutzt werden können. Essentiell sind dabei Systeme, die das Suchen und Finden sowie das Teilen von OER aus verschiedenen Quellen unterstützen. Den Fragen, wie solche Systeme praktisch umgesetzt werden können und welche Herausforderungen es dabei gibt, haben sich die Beteiligten im Projekt EduArc gewidmet. Zum Abschluss des Kollaborationsprojektes stellen die Projektpartner ihre Erkenntnisse vor und zeigen auf, was schon erreicht ist, und welche Hürden noch zu nehmen sind.
Im Anschluss an die Präsentationen der Teilprojekte durch die vier Partner gibt es die Möglichkeit für Fragen und Diskussion. Die Präsentationen sind auf Englisch oder Deutsch, Fragen und Diskussion können auf Deutsch oder Englisch, nach Präferenz der Teilnehmenden, erfolgen.
Zielgruppe
Eingeladen sind alle OER Forschenden, OER-Expertinnen und -Experten sowie Verantwortliche für OER-Infrastrukturen, OER Metadaeten und OER capacity building.
Kontakt
E-Mail: heck@dipf.deTeilnehmende Community-Mitglieder
Weitere Informationen
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Kategorisierung
Art des Termins
- Konferenz / Tagung / Symposium
Veranstaltungsform
- Online