Update: Urheberrecht & Datenschutz in der Online-Lehre

Urheber- und datenschutzrechtliche Fragen sind in der (Online-)Lehre von großer Bedeutung, weshalb die Virtuelle Hochschule Bayern einmal pro Semester einen Update-Workshop veranstaltet, um Lehrende über aktuelle Entwicklungen und rechtliche Regelungen zu informieren. Der Workshop, geleitet von Achim Förster, bietet eine Plattform für den Austausch von Praxisbeispielen und Fragen der Teilnehmenden, um spezifische Herausforderungen im Hochschulalltag zu beleuchten.

06.12.2024, 10:00 - 11:30 Uhr

Urheber- und datenschutzrechtliche Fragen sind in der (Online-)Lehre allgegenwärtig. Die Virtuelle Hochschule Bayern veranstaltet einmal pro Semester einen Update-Workshop, in dem aktuelle (Gesetzes-)Entwicklungen, Einzelaspekte der rechtlichen Regelungen sowie Fallbeispiele aus dem Hochschulalltag im Mittelpunkt stehen, um Lehrende auf den neuesten Stand zu bringen. Ausgehend von einem Impulsvortrag werden die vorab eingereichten Fragen und Praxisbeispiele der Teilnehmenden den thematischen Verlauf der Veranstaltung bestimmen. Auch während des Workshops besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Der Workshop ist keine allgemeine Einführung in Urheberrecht und Datenschutz in der Online-Lehre. Zur Vorbereitung wird daher empfohlen, die Aufzeichnungen der Online-Workshopreihe „Rechtsfragen in der Online-Lehre“ aus dem Jahr 2021 anzusehen.

Der Referent Prof. Dr. Achim Förster ist Vizepräsident für Internationalisierung und Lehre sowie Professor für Urheberrecht, Medienrecht und Medienpolitik an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Sein wissenschaftliches Interesse gilt u.a. urheber- und datenschutzrechtlichen Fragestellungen im Kontext der (digitalen) Hochschullehre.

Eine Anmeldung ist bis zum 04.12.2024 möglich.

Zielgruppe

Der Online-Workshop richtet sich an interessierte Lehrende sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für E-Learning an den Hochschulen.

Kontakt

Christina Suchi & Janina Topic
E-Mail: veranstaltungen@vhb.org
Telefon: +49 951 863 3817

Weitere Informationen

Anmelde- oder Einreichungsfrist

04.12.2024

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Kategorisierung

Art des Termins

  • Workshop / Seminar

Veranstaltungsform

  • Online