HessenHub – Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen
Ziele

- Studierenden soll der Zugang zu barrierefreien, qualitätsgesicherten digitalen Lerninhalten ermöglicht und der Einsatz digitaler Technologien in Lehre und Lernen befördert werden.
- Lehrenden soll ein (virtueller) Raum geboten werden, in dem Sie sich in geschützter Umgebung über digital gestützte Lehre austauschen sowie innovative Digitalisierungskonzepte diskutieren und erproben können.
- Lehrende sollen sowohl bei der Erstellung von digitalen Lerninhalten als auch bei der individuellen Qualifizierung aus didaktischer, organisatorische-technischer und rechtlicher Perspektive unterstützt werden.
Organisation
An den beteiligten Hochschulen wurden lokale Servicestellen eingerichtet, die sich um die Erstellung digitaler Lerninhalte vor Ort, die Unterstützung von Lehrenden und den technischen Support kümmern.
Weitere Maßnahmen und Leistungen werden von einer zentralen Servicestelle koordiniert. Das 2017 gegründete Steuerungsgremium, das aus den Vizepräsidentinnen und -präsidenten der beteiligten Hochschulen besteht, lenkt und beaufsichtigt die Tätigkeiten.
Daneben stehen Innovationsforen, die verschiedene übergreifende Themen kooperativ bearbeiten.
Teilnehmende Hochschulen
- Hochschule Darmstadt
- Technische Universität Darmstadt
- Justus-Liebig-Universität Gießen
- Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt
- Frankfurt University of Applied Sciences
- Hochschule Fulda
- Hochschule Geisenheim
- Universität Kassel
- Philipps-Universität Marburg
- Technische Hochschule Mittelhessen
- Hochschule RheinMain
- Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main
- hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
Kontakt
HessenHub - Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen
Wilhelm-Röpke Str. 4
35039 Marburg
Gesamtprojektkoordinatorin: Paulina Rinne
Tel.: 06421 28-25007
Mail: info@hessenhub.de
Web: https://www.hessenhub.de/