Leistungen

Curriculare Kurse, offene Kurse, Blended Learning-Einheiten

a) CLASSIC vhb – Curriculare Online-Kurse

Das Portfolio der vhb umfasst mehr als 500 Online-Kurse in 15 Fächergruppen; weitere Kurse werden fortlaufend entwickelt. Die bedarfsgerechten Online-Kurse sind in der Regel an mehreren Trägerhochschulen in Studiengänge integriert. Die vhb erweitert das Angebotsspektrum der bayerischen Hochschulen erheblich. Jeder Kurs bietet die Möglichkeit, Leistungsnachweise mit Credit Points nach dem ECTS zu erwerben. Interaktives Lehren und Lernen ist ein zentraler Aspekt in allen vhb-Kursen. Deshalb werden die Kursteilnehmenden von geschulten E-Tutoren betreut. Wegen der außerordentlichen Bedeutung der Interaktion für den Lernerfolg finanziert die vhb zusätzlich zur Kurserstellung auch die tutorielle Betreuung der Teilnehmenden sowie die Schulung der E-Tutorinnen und E-Tutoren.

Die Prüfungsquote der vhb-Kurse liegt bei mehr als 50 % der Teilnehmenden. Studierende, die nicht an einer Prüfung teilnehmen, nutzen die Kurse als zusätzliche Übungsmöglichkeit oder zur Wissensergänzung, um damit ihre Leistungen in den Prüfungen an ihrer Präsenzhochschule zu verbessern.

Die hochschulübergreifende Kursnutzung hat sich bewährt: Rund die Hälfte aller Belegungen nehmen die Studierenden in Kursen vor, die nicht von ihrer Heimathochschule angeboten werden. Auch die hochschultyp-übergreifende Nutzung gelingt: In jedem Jahr belegen Tausende von HAW-Studierenden universitäre Kurse, und Tausende von Universitätsstudierenden belegen Kurse, die von einer HAW angeboten werden.

Digitale Lehrangebote zu erstellen kostet Zeit und Geld. Deshalb fördert der Freistaat Bayern über die vhb die koordinierte und bedarfsorientierte Entwicklung solcher Kurse zur hochschulübergreifenden Nutzung. Die Lehrangebote werden auf der Grundlage von Förderanträgen von einer Trägerhochschule entwickelt und angeboten. Anträge auf Förderung eines neuen Kurses müssen von zumindest zwei Trägerhochschulen gemeinsam eingereicht werden. Die Hochschulen dieses Konsortiums sichern verbindlich zu, dass der Kurs Pflicht- oder Wahlpflicht-Bestandteil eines ihrer Studiengänge sein wird und sie die in diesem Kurs erbrachten Studienleistungen anerkennen. Im Einzelfall können auch Vorbereitungskurse für Studierende (Einstiegskurse, Prüfungsvorbereitungskurse u. ä.) gefördert werden, die nicht curricular verankert sind. Sämtliche Kurse müssen den Studierenden aller Trägerhochschulen zur Verfügung stehen. Für diesen Personenkreis sind die Kurse entgeltfrei; andere Personen können an den Online-Kursen mit Betreuung und Leistungsnachweis gegen ein Entgelt teilnehmen, das sich an den Gasthörergebühren orientiert.

Über die vhb werden Kurse in derzeit 15 Fächergruppen angeboten: Einstiegskurse, Geistes- und Kulturwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Informatik, Lehramt, Medizin, Naturwissenschaften, Rechtswissenschaft, Schlüsselqualifikationen, Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften, Sprachen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften.

b) SMART vhb – Lerneinheiten für Blended Learning und Flipped Classroom

Mit SMART vhb fördert die vhb die Entwicklung digitaler Lerneinheiten, die sich flexibel in Präsenz-veranstaltungen einsetzen lassen – als Blended Learning oder Flipped Classroom. Lehrende und Stu-dierende der Trägerhochschulen können die Lerneinheiten nutzen. Die Lerneinheiten umfassen eine Bearbeitungszeit von ca. 45 Minuten und setzen sich aus unterschiedlichen Lehrmaterialien, wie z. B. Übungsaufgaben, Videos, Textelementen oder Simulationen zu einem Thema zusammen. Sie werden bayernweit in einem zentralen Repositorium smart.vhb.org zur Verfügung gestellt. Rd. 1.200 Einheiten sind derzeit freigeschaltet, mehr als 700 befinden sich in Entwicklung.

c) OPEN vhb – Hochschulwissen frei zugänglich für alle

Im Rahmen des Masterplans „Bayern Digital II“ der Bayerischen Staatsregierung erweitert die vhb ihr Angebot um offene Kurse (OPEN vhb). OPEN vhb-Kurse vermitteln kostenfrei Hochschulwissen und richten sich an eine interessierte Allgemeinheit. Sie stehen unabhängig von Semestergrenzen zur Ver-fügung. Für die Nutzung von OPEN vhb-Kursen ist weder die Immatrikulation an einer Hochschule er-forderlich, noch benötigt man eine Hochschul¬zugangsberechtigung. Tutorielle Betreuung und Leis-tungsnachweise sind nicht vorgesehen. Die Trägerhochschulen erhalten mit OPEN vhb auch die Mög-lichkeit, für sie besonders relevante Zielgruppen zu erschließen (z.B. zukünftige Studierende in grund-ständigen und weiterführenden Studiengängen, ausländische Studierende, Flüchtlinge/
Migrantinnen und Migranten). Die Plattform open.vhb.org wurde im Juli 2019 eröffnet. Derzeit stehen mehr als 80 Kurse zur Verfügung, Neue Kurse werden fortlaufend entwickelt. Rund 60.000 Interessier-te weltweit haben sich bisher registriert.

Qualitätsmanagement

Um die Qualität der Lehrangebote sicherzustellen, hat die vhb eine mehrstufige, kontinuierliche Qualitätssicherung implementiert. Die Maßnahmen greifen sowohl in der Konzeptions- und Entwicklungsphase als auch während des Einsatzes.

Information und Kommunikation

  • Portal

Informationen über das Kursangebot, die vhb-Struktur, die Möglichkeiten der Kursentwicklung, die Durchführung und Anerkennung von vhb-Kursen und vieles mehr bietet das umfangreiche Internetportal der Virtuellen Hochschule Bayern www.vhb.org

  • Newsletter

Informieren Sie sich als Abonnent des Newsletters der vhb über neue Entwicklungen und Projekte. Anmeldung zum Newsletter: https://www.vhb.org/newsletter/anmeldung/

  • Veranstaltungen

In Informationsveranstaltungen, Themenworkshops, Tutoren- und Anbieterschulungen unterstützen wir unsere Lehrenden rund um Themen der vhb und der digitalen Hochschullehre allgemein.

Kooperationen

Lernen basiert auf dem Austausch von Wissen. Deshalb steht die vhb im Austausch mit Anderen in Netzwerken und Bildungsinstitutionen. Die vhb engagiert sich bundesweit, europaweit, weltweit – unter anderem als Mitglied im International Council for Open and Distance Education (ICDE)  und beim European Distance and E-Learning Network (EDEN), als Beiratsmitglied bei e-teaching.org und Mitglied im Kernteam des Hochschulforum Digitalisierung (HfD).

Für Unternehmen und Bildungsinstitutionen besteht die Möglichkeit, Online-Kurse aus dem Bereich CLASSIC vhb über Lizenzvereinbarungen zu nutzen.

Europäischer Sozialfonds (ESF) 2007 – 2013
und 2014 – 2020

Als Projektträgerin des Europäischen Sozialfonds (ESF) koordiniert und betreut die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) Hochschulprojekte aus vielfältigen Fachgebieten, in denen Berufstätige innovatives Wissen erwerben. Gefördert wird der netzgestützte Wissenstransfer von Hochschulen in Unternehmen. Wissensvermittlung und -erwerb finden dabei schwerpunktmäßig in Online-Kursen statt und werden durch Präsenzveranstaltungen ergänzt (Blended Learning). Durch den Wissenstransfer erwerben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neuartige Methoden- und aktuelle Fachkenntnisse. Dies soll sich positiv auf die Innovationsfähigkeit der Unternehmen auswirken. Zudem entstehen im Rahmen der Projekte wichtige Netzwerke und Partnerschaften zwischen Hochschulen und teilnehmenden Unternehmen.
Die einzelnen Fort- und Weiterbildungsprojekte richten sich vorrangig an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Gebieten Bayerns, die vom demografischen Wandel besonders betroffen sind. Beispiele für derzeit laufende Projekte finden Sie hier.

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst übertrug der vhb die Projektträgerschaft für die Förderzeiträume 2007–2013 und 2014–2020.

Nähere Informationen https://www.vhb.org/esf/

 

Letzte Änderung: 09.06.2021