Academic Presentations, Reading and Discussions in English - OER-Nutzung

Sieben interaktive Module ermöglichen es Studierenden, sich mit den Themen Akademisches Schreiben, Lesen und Präsentieren auf Englisch aktiv auseinanderzusetzen.

Eckdaten

Kann Lösungsansätze für folgende Problemstellungen der Lehre bieten:

  • Geringe Lernmotivation
  • Heterogenes Vorwissen
  • Begrenzte Möglichkeiten zum individualisierten Lernen

Eignet sich für folgende Virtualisierungsgrade:

  • Anreicherung
  • Integration
  • Virtualisierung

Nutzt folgende Medieneigenschaften zur Unterstützung des Lernprozesses:

Interaktivität: 5 (trifft vollkommen zu)
Adaptivität: 1 (trifft überhaupt nicht zu)
Synchronizität: 3 (trifft zu)
Selbststeuerung: 5 (trifft vollkommen zu)

Studierende können sich mit den interaktiven Modulen Wissen zur englischsprachigen Lehrveranstaltungskommunikation und zum wissenschaftlichen Arbeiten aneignen und sich auf das Präsentieren und Diskutieren im akademischen Kontext vorbereiten. Die Materialien bieten Aufgabenformate, die im Bereich English for Specific Purposes noch nicht standardmäßig eingesetzt werden, wie zum Beispiel digitale Zeitachsen, die die Studierenden bearbeiten müssen. Die Studierenden können auch mit interaktiven Videos arbeiten. Diese Ressource enthält spielerische Elemente, beispielsweise Wettbewerbe und Wortpuzzle. Die Materialien basieren auf einem konstruktivistischen Lernansatz, denn die entwickelten Lernszenarien unterstützen das selbstgesteuerte und handlungsorientierte Lernen. Inhaltlich basiert die Ressource unter anderem auf hochwertigen erprobten Materialien eines universitären Verbundsprojektes.

Die Materialien eignen sich besonders für ein Flipped Classroom Prinzip, ggf. auch für das reine Selbststudium. Die Ressource wurde mit 22 Studierenden aus verschiedenen Englischkursen in einer Pilotstudie erprobt. Die anonyme Studierendenevaluation zeigt, dass über 80% der Studierenden die Materialien nützlich und lehrreich fanden.

Dieses Projekt wurde von HUMUSPlus – Hochschuldidaktisch und –methodisch unterstützte Selbstinitiierung von Lernprozessen an HAWen in Baden-Württemberg gefördert. Frau Anna Krüger hat als studentische Hilfskraft maßgeblich zum Projekt beigetragen. Die OER-Ressource ist frei verfügbar und wird unter der CC BY-SA 4.0 Lizenz veröffentlicht.

Medieneigenschaften zur Unterstützung des Lernprozesses

Interaktivität: 5 (trifft vollkommen zu)

Studierende können mit interaktiven Videos, interaktiven Slides, Tests und mit Aufgaben mit spielerischen Elementen arbeiten.

Synchronizität: 3 (trifft zu)

Die Module können gleichzeitig bearbeitet werden, manche Aufgaben bieten sich auch für die Partnerarbeit an.

Selbststeuerung: 5 (trifft vollkommen zu)

Studierende können sich aussuchen, mit welchen Modulen sie arbeiten wollen. Außerdem geben manche Aufgaben den Studierenden explizit die Wahl, mit welchem Inhalt sie weitermachen bzw. beginnen wollen.

Lösungsansätze für Problemstellungen der Lehre

Für die folgenden Problemstellungen kann das Praxisbeispiel Lösungsansätze bieten:

  • Geringe Lernmotivation:
    Das Thema kann manchen Studierenden etwas trocken erscheinen. Dadurch, dass die Module interaktiv und multimodal sind, fällt die Auseinandersetzung mit dem Thema leichter.
  • Heterogenes Vorwissen:
    Studierende können sich Aspekte heraussuchen, die ihrem Bedarf entsprechen.
  • Begrenzte Möglichkeiten zum individualisierten Lernen:
    Die Lernenden können das Lerntempo selbst bestimmen, wenn sie sich mit den Modulen beschäftigen.

Virtualisierungsgrad

Der Virtualisierungsgrad beschreibt das Verhältnis zwischen Präsenz- und virtuellen Phasen. Das Praxisbeispiel unterstützt die folgenden Virtualisierungsgrade:

  • Anreicherung
  • Integration
  • Virtualisierung

Ressourcen

Soft- und Hardware

  • Stratoserver, H5P, LearningApps

Weitere Informationen zum Praxisbeispiel

Kontakt

Sie möchten mehr über das Praxisbeispiel erfahren? Hier können Sie Kontakt zu den Autorinnen und Autoren aufnehmen:

Dr. Alice Gruber
Hochschule Heilbronn
Max- Planck Straße 39
74081 Heilbronn
Mail: alice.gruber@hs-heilbronn.de