Fit fürs Studium - Grundlagen der Medien- und Methodenkompetenz für das Recherchieren, Präsentieren, Schreiben, Zitieren (Onlinekurs)

Online-Kurs zur Vermittlung von Basiskompetenzen zum Studienanfang zu den Themen wissenschaftliches Arbeiten, Recherchieren und Zitieren, so dass der Umgang mit studiumsrelevanten Online-Tools eingeübtund wird.

Eckdaten

Kann Lösungsansätze für folgende Problemstellungen der Lehre bieten:

  • Geringe Lernmotivation
  • Passivität der Studierenden
  • Begrenzte Möglichkeiten zum individualisierten Lernen
  • Geringer Transfer in die Praxis

Eignet sich für folgende Virtualisierungsgrade:

  • Virtualisierung

Nutzt folgende Medieneigenschaften zur Unterstützung des Lernprozesses:

Interaktivität: 5 (trifft vollkommen zu)
Adaptivität: 1 (trifft überhaupt nicht zu)
Synchronizität: 1 (trifft überhaupt nicht zu)
Selbststeuerung: 5 (trifft vollkommen zu)

Der Online-Kurs vom Rechenzentrum und der Universitätsbibliothek der Universität Regensburg vermittelt in nur sechs Wochen Basiskompetenzen, mit denen Studienanfänger von Anfang an effizient studieren. Die Kursinhalte umfassen wichtige Tools zum Recherchieren, Lernen, Präsentieren, Schreiben und Zitieren. Es sollen gleich zu Beginn die Grundlagen für ein erfolgreiches Studium erlernt werden, beispielsweise Tools, die den Campus-Alltag erleichtern, z. B. GroupWise, wie man schnell an gute Informationen und Literatur für Seminare, Referate oder Hausarbeiten kommt und wie Informationen in wissenschaftlichen Arbeit richtig zitiert und mit Word und PowerPoint weiterverarbeitet werden können.

Der Mehrwert für die Studierenden liegt in erster Linie am Erwerb der für sie grundlegend wichtigen Informationen und Fähigkeiten bezüglich des Studiums an der Universität Regensburg und zum zweiten an der flexiblen Gestaltung der Kursteilnahme. Auch für die Lehrenden, in diesem Fall dem Rechenzentrum und die Universitätsbibliothek, lässt sich das Kursangebot leicht realisieren, da verschiedene Experten aus den beiden Einrichtungen zusammenarbeiten und ihr Fachwissen gemeinsam einbringen. Die Betreuung der Kursteilnehmer erfolgt durch eine studentische Hilfskraft, sodass es für jeden organisatorischen Bereich klare Zuständigkeiten gibt.

Die Teilnehmerzahlen steigen seit Beginn dieses Kursangebots (Sommersemester 2015), das Feedback von Seiten der Studierenden ist sehr positiv und die Inhalte des Kurses werden laufend aktualisiert und so an eventuell erweiterte oder neue Bedürfnisse angepasst. Dabei hat sich besonders die Arbeit im Team als sehr effektiv bewiesen. Gerade für Studienanfänger ist das Angebot eines Kurses mit digitalen Medien von hoher Wichtigkeit, da diese somit gleich in die neuen digitalen Entwicklungen der Hochschullehre mitgenommen werden.

Medieneigenschaften zur Unterstützung des Lernprozesses

Interaktivität: 5 (trifft vollkommen zu)

Einbindung verschiedener Medien z.B. Dateien (PDF-Skripte, Texte mit unterstützendem Bildmaterial, Videos); Interaktivität durch Nutzung eines Forums, Kommentarfunktionen und Feedbackbögen nach jedem Modul, außerdem regelmäßige Email- oder Kommentarinteraktion mit dem/r Tutor/in

Selbststeuerung: 5 (trifft vollkommen zu)

freie Wahl des Ortes und des Zeitpunktes zur Bearbeitung der Inhalte (lediglich Abgabefristen zur Einreichung von Lösungen für Aufgabenstellungen); Nutzung des Kurses für verschiedene Zwecke möglich (sowohl Einbringung in verschiedene Studiengänge und Module möglich, als auch Nutzung aus privatem Interesse)

Lösungsansätze für Problemstellungen der Lehre

Für die folgenden Problemstellungen kann das Praxisbeispiel Lösungsansätze bieten:

  • Geringe Lernmotivation:
    Motivation durch leicht verständliche, ausführliche und anschauliche Skripte (im PDF-Format auch zum Ausdrucken geeignet). Außerdem Veranschaulichung der Themen durch Videos, abwechslungsreiche Aufgaben (Rechenzentrum und Universitätsbibliothek wechseln sich jeweils in der Aufgabenstellung ab) sowie allzeit Hilfestellung durch Tutor/in möglich
  • Passivität der Studierenden:
    freie Wahl des Ortes und des Zeitpunktes der Kursbearbeitung
  • Begrenzte Möglichkeiten zum individualisierten Lernen:
    Wahl zwischen Varianten der Aufgabenlösung möglich (bspw. Nutzung von Datenbanken, die für den eigenen Studiengang relevant sind).
  • Geringer Transfer in die Praxis:
    erlerntes Wissen und Kompetenzen werden immer wieder im Studium und in der Arbeitswelt benötigt (Informationsrecherche und -aufbereitung, Präsentationen, wissenschaftliches Arbeiten)

Virtualisierungsgrad

Der Virtualisierungsgrad beschreibt das Verhältnis zwischen Präsenz- und virtuellen Phasen. Das Praxisbeispiel unterstützt die folgenden Virtualisierungsgrade:

  • Virtualisierung

Ressourcen

Soft- und Hardware

  • GRIPS (Moodle)

Weitere Informationen zum Praxisbeispiel

Kontakt

Sie möchten mehr über das Praxisbeispiel erfahren? Hier können Sie Kontakt zu den Autorinnen und Autoren aufnehmen:

Dr. Regine Bachmaier
Rechenzentrum der Universität
Universitätsstraße 31
D - 93053 Regensburg
Mail: regine.bachmaier[at]rz.uni-regensburg.de
Home: https://www.uni-regensburg.de/rechenzentrum/lehre-lernen/it-ausbildung/ansprechpartner/index.html 

Dr. Brigitte Doss
Universitätsbibliothek
Universitätsstraße 31
D - 93053 Regensburg
Mail: brigitte.doss[at]ur.de
Home: https://www.uni-regensburg.de/bibliothek/ueber-uns/mitarbeiter/index.html 

Julia Kohl
Rechenzentrum der Universität
Universitätsstraße 31
D - 93053 Regensburg
Mail: julia1.kohl[at]stud.uni-regensburg.de
Mattermost: Julia92
Home: http://www.uni-regensburg.de/zentrum-hochschul-wissenschaftsdidaktik/ZHW/Team/index.html