H.ErT.Z Online

Über die Internetplattform H.ErT.Z-Online wird selbstgesteuertes Lernen in den Fächern Felder, Gleichstromtechnik und Wechselstromtechnik unterstützt.

Eckdaten

Kann Lösungsansätze für folgende Problemstellungen der Lehre bieten:

  • Hohe Komplexität der Lerninhalte
  • Geringe Lernmotivation

Eignet sich für folgende Virtualisierungsgrade:

  • Anreicherung

Nutzt folgende Medieneigenschaften zur Unterstützung des Lernprozesses:

Interaktivität: 5 (trifft vollkommen zu)
Adaptivität: 1 (trifft überhaupt nicht zu)
Synchronizität: 1 (trifft überhaupt nicht zu)
Selbststeuerung: 5 (trifft vollkommen zu)
Logo

Über die Internetplattform H.ErT.Z-Online wird selbstgesteuertes Lernen in den Fächern Felder, Gleichstromtechnik und Wechselstromtechnik unterstützt sowie wissenschaftliches Denken und Handeln angeregt. In dem Online-Portal stehen den Studierenden neben dem Skript und Übungsaufgaben auch interaktive Applikationen, virtuelle Versuche sowie E-Lectures zur Verfügung.

Über die Zeittafel "Geschichte der Elektrotechnik" werden Zusammenhänge zwischen historischer und aktueller Lebenswelt mit den Entwicklungen der Elektrotechnik aufgezeigt. Die Zeittafel kann in Vorlesungen als wiederkehrender Bezugsrahmen eingesetzt werden, um Zusammenhänge zwischen elektrotechnischen Innovationen und deren gesellschaftlichen Auswirkungen herauszuarbeiten, und um das Verständnis für Entwicklungszusammenhänge zu verbessern.

H.ErT.Z-Online ist ein Teil des Projekts „H.ErT.Z - Hochschuloffenes ElektroTechnik Zentrum“. Im Projekt wird für die Grundlagenfächer der Elektrotechnik ein vielseitiges Lehrkonzept durchgeführt.

Das Projekt wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg im Rahmen der Förderlinie Wissenschaft lernen und lehren – WILLE gefördert.

Alle Inhalte der Plattform sind als Open Educational Resources (OER) über die Hochschulgrenzen hinaus Lernenden und Lehrenden zugänglich.

Medieneigenschaften zur Unterstützung des Lernprozesses

Interaktivität: 5 (trifft vollkommen zu)

Die interaktiven Applikationen visualisieren die komplexen Lehrinhalte.

Selbststeuerung: 5 (trifft vollkommen zu)

Studierende können die Inhalte der Internetplattform H.ErT.Z-Online selbstgesteuert lernen und recherchieren.

Lösungsansätze für Problemstellungen der Lehre

Für die folgenden Problemstellungen kann das Praxisbeispiel Lösungsansätze bieten:

  • Hohe Komplexität der Lerninhalte:
    Die komplexen Inhalte werden durch interaktive Applikationen, virtuelle Versuche und E-Lecturen visualisiert und verdeutlicht.
  • Geringe Lernmotivation:
    Durch Geschichte der Elektrotechnik werden Zusammenhänge zwischen elektrotechnischen Innovationen und deren gesellschaftlichen Auswirkungen deutlich und somit wird das Verständnis für Entwicklungszusammenhänge verbessert.

Virtualisierungsgrad

Der Virtualisierungsgrad beschreibt das Verhältnis zwischen Präsenz- und virtuellen Phasen. Das Praxisbeispiel unterstützt die folgenden Virtualisierungsgrade:

  • Anreicherung

Ressourcen

Weitere Informationen zum Praxisbeispiel

Kontakt

Sie möchten mehr über das Praxisbeispiel erfahren? Hier können Sie Kontakt zu den Autorinnen und Autoren aufnehmen:

Prof. Dr. Manfred Strohrmann 
Moltkestraße 30
D- 76133 Karlsruhe
Mail: manfred.strohrmann[at]hs-karlsruhe.de
Home: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~stma0003/

Logo