OER Praxis Know-How: Toolchains zur Erstellung Digitaler Medien

Dem breiten Anwendungsspektrum von OER Rechnung tragend werden szenarienbasierte Lehr-/Lernangebote zur Erstellung von OER / digitalen Materialien unter den Vorzeichen von Openness bereitgestellt.

Eckdaten

Kann Lösungsansätze für folgende Problemstellungen der Lehre bieten:

  • Geringe Lernmotivation
  • Begrenzte Möglichkeiten zum individualisierten Lernen
  • Geringer Transfer in die Praxis

Eignet sich für folgende Virtualisierungsgrade:

  • Anreicherung
  • Integration
  • Virtualisierung

Nutzt folgende Medieneigenschaften zur Unterstützung des Lernprozesses:

Interaktivität: 5 (trifft vollkommen zu)
Adaptivität: 5 (trifft vollkommen zu)
Synchronizität: 5 (trifft vollkommen zu)
Selbststeuerung: 5 (trifft vollkommen zu)

Die praxisnah aufbereiteten und lösungsorientierten Anleitungen ermöglichen Lehrenden und Lernenden gleichermaßen einen erleichterten Zugang zu spezifischem Wissen über eine Vielzahl digitaler Tools für den Einsatz in Lehr-/Lernszenarien. So wird der Umgang mit OER - und digitalen Medien generell - und die Erstellung & der Remix aufgrund des bereitgestellten Wissens über die Anwendung und Kombination mehrerer Tools sowie weiterführender Recherchehinweise vielfältiger und kontextbezogener.

Medieneigenschaften zur Unterstützung des Lernprozesses

Interaktivität: 5 (trifft vollkommen zu)

Alle Online-Tutorials regen zu einer Auseinandersetzung mit digitalen Lehrmaterialien an - sei es im Sinne eines H5P-Zeitstrahls, um zeitlich abfolgende Informationen zu präsentieren, einer digitalen To-Do Liste, um den Alltag zu erleichtern oder einem selbsterstellten Arbeitsblatt

Adaptivität: 5 (trifft vollkommen zu)

Die Toolchains sind im "Synergie Praxis"-Heft mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen gekennzeichnet und die Anleitungen so aufgebaut, dass Nutzende Schritt für Schritt in die Materie eintauchen können

Synchronizität: 5 (trifft vollkommen zu)

Es wird gezeigt, wie bspw. mit HackMD kollaborativ an Dokumenten gearbeitet werden kann, wie Präsentationen online geteilt, gemeinsam Beiträge mittels WordPress gesammelt oder Arbeitsblätter von anderen genutzt und bearbeitet werden können

Selbststeuerung: 5 (trifft vollkommen zu)

Die kurzen Anleitungen bieten mittels einer Abstrahierung über exemplarische Personas praxisnahe Lösungsansätze für selbstgesetzte Lehr- und Lernziele, die mit offenen, digitalen Tools erreicht werden können. Mit der begleitenden "Synergie Praxis"-Handreichung werden den Nutzenden zudem weiterführende Informationen crossmedial zur Recherche offener Bildungsmaterialien an die Hand gegeben

Lösungsansätze für Problemstellungen der Lehre

Für die folgenden Problemstellungen kann das Praxisbeispiel Lösungsansätze bieten:

  • Geringe Lernmotivation:
    Die durch die Persona-Avatare prototypisch dargestellten Praxisbeispiele erleichtern die Auseinandersetzung und sonst vielfach aufwendige Recherche durch das Aufzeigen möglicher Tools und weiterführender Rechercheinformationen, sodass auch auf die eigenen Zwecke passende Tools ausgewählt und korrekt angewandt werden können
  • Begrenzte Möglichkeiten zum individualisierten Lernen:
    Durch die Spezifität der einzelnen Toolchain-Beispiele ist es möglich, anhand der step-by-step-Anleitungen das intendierte Ziel zu erreichen
  • Geringer Transfer in die Praxis:
    Die skizzierten Anwendungsbeispiele orientieren sich an sog. Personas, welche möglichst realistische Erwartungen und Hintergründe der durch sie repräsentierten Akteurinnen und Akteure in sich vereinen und damit prototypisch für die der OER-Praxis hervorgehenden Zielgruppen stehen. Dadurch kann ein hoher Praxisbezug impliziert werden

Virtualisierungsgrad

Der Virtualisierungsgrad beschreibt das Verhältnis zwischen Präsenz- und virtuellen Phasen. Das Praxisbeispiel unterstützt die folgenden Virtualisierungsgrade:

  • Anreicherung
  • Integration
  • Virtualisierung

Ressourcen

Soft- und Hardware

  • Creative Commons, WordPress, LibreOffice, Vector Graphics, Gitbook, GitLab, Tutory, slideshare, memucho, H5P, HackMD, markdown, Git

Open Educational Resources

Weitere Informationen zum Praxisbeispiel

Kontakt

Sie möchten mehr über das Praxisbeispiel erfahren? Hier können Sie Kontakt zu den Autorinnen und Autoren aufnehmen:

Prof. Dr. Kerstin Mayrberger
Universität Hamburg, Universitätskolleg Digital
Schlüterstraße 51
D- 20146 Hamburg
Mail: kerstin.mayrberger[at]uni-hamburg.de
Home: https://www.universitaetskolleg.uni-hamburg.de/kontakt/leitung-und-mitarbeitende/mayrberger-kerstin

Tobias Steiner
Universität Hamburg, Universitätskolleg Digital
Schlüterstraße 51
D- 20146 Hamburg
Mail: tobias.steiner[at]uni-hamburg.de
Home:https://orcid.org/0000-0002-3158-3136