Erlernen praktischer Fertigkeiten mit Hilfe von gestenbasierten Übungen am Beispiel der Übungseinheit "Alginat-Anmischtechnik"
Beschreibung
Das Spiel skills-O-mat wurde in Adobe Flash Professional entwickelt, welches einen plattformunabhängigen Einsatz in der Lehre ermöglicht. Für die realitätsnahe haptische Erfahrung wurden dieselben Instrumente benutzt wie in der Praxis (Anmischspatel). Dafür wurde eine spezielle Hardware mit einem 3-Achsen-Accelerometer eingesetzt. Die X-, Y- und Z-Daten werden über Bluetooth auf ein Laptop übertragen. Diese Daten werden von der entwickelten skills-O-mat-Software vollautomatisch in Echtzeit ausgewertet. Ergänzend erzeugt skills-O-mat eine zweidimensionale Bewegungskurve, damit der Benutzer diese mit einer dargestellten Idealkurve vergleichen kann.
Nach Abschluss der Lernphase haben die Studierenden einen Fragebogen zum subjektiven Eindruck des Programms ausgefüllt. Die Evaluation zeigte: • deutliche Indikatoren für den positiven Lerneffekt des Spiels • 86,7% wurden vom Spiel zusätzlich motiviert • 90% fanden eine mehrfache Nutzung des Spiels hilfreich • Alle Benutzer wünschten sich mehr solcher bewegungsbasierten Elemente
Das entwickelte Serious Game skills-O-mat hat sich als wertvolles ergänzendes Instrument zum Lehren und Lernen von praktischen Fähigkeiten dargestellt. Weitere Einsätze in zukünftigen Projekten verschiedener medizinischer Fachdisziplinen sind geplant. Andere Anwendungsbereiche z.B. in Physik, Chemie, Biologie oder Bauingenieurwesen sind denkbar.
Zum Projekt
Laufzeit
01.10.2010 - 30.09.2011
Ansprechpartner für diesen Eintrag
Um Kontaktinformationen zu sehen, müssen Sie eingeloggt sein.
Institution
Fachbereich
- Medizin und Gesundheitswesen
Kategorie
- Lehr-/Lernszenario