UNI-GEOCACHING - die (Schatz-)suche nach Wissen
Beschreibung
Die Evaluationsergebnisse waren sehr gut. Die Studierenden hoben insbesondere die Eigenverantworlichkeit positiv hervor sowie die spielerische Komponente. Das Geocaching wird als Geländetag im Rahmen des Grundseminars Wirtschaftsgeographie angeboten. Zur Zeit ist allerdings von Seiten der Dozenten noch ein relativ großer Vorbereitungsaufwand zu leisten, der durch technische Verbesserungen in Zukunft deutlich reduziert werden soll. Das Konzept ist als Ergänzung zu Exkursionen und Geländepraktika in zahlreichen Studiengängen mit einem Raumbezug anwendbar. Prinzipiell ist eine Übertragbarkeit gegeben, hierfür wurde auch eine Dokumentation erstellt. Noch ist die Anpassung auf neue fachspezifische Fragestellungen allerdings sehr zeitaufwendig, weshalb auch hier technische Erweiterungen vorgenommen werden sollen.
Ähnlich dem Prinzip einer Schnitzeljagd wurden Lernpfade entwickelt, bei denen die Studierenden sich mit Hilfe von Karten auf Tablets orientieren und zu den einzelnen Stationen begeben. Um die Stationen zu erreichen bzw. die Koordinaten des nächsten Ortes zu erfahren, sind diverse „Challenges“ unterschiedlichster Art zu bewältigen, deren Ergebnisse via Tablet zu einer Online-Plattform übermittelt und direkt beantwortet werden. In der Zusammenschau aller Stationen und Aufgaben ergeben sich „spielerisch“ Erkenntnisgewinne und -festigungen zu bereits theoretisch behandelten Fachinhalten. Es handelt sich somit um eine neue Lehr-/Lernform, welche 1. durch den spielerischen Ansatz die Motivation der Studierenden erhöht, 2. durch die unmittelbare Umsetzung von in einer Vorlesung präsentiertem Wissen dieses aufruft und vertieft, 3. durch die selbstständige Gruppenarbeit Autonomie und Selbstbestimmung der Studierenden stärkt, 4. durch die Arbeit mittels Geo-Koordinaten eine intensivere Wahrnehmung des Raumes sowie eine Erkennbarkeit raumstruktureller Unterschiede gewährleistet, 5. einen stärkeren Anwendungsbezug für die Studierenden herstellt und damit schon in einem frühen Semester die Vorstellung über eine mögliche berufliche Tätigkeit stärkt.
Zum Projekt
Laufzeit
01.10.2012 - 30.09.2013
Ansprechpartner für diesen Eintrag
Um Kontaktinformationen zu sehen, müssen Sie eingeloggt sein.
Institution
Fachbereich
- Geowissenschaft
Kategorie
- Lehr-/Lernszenario