Mathematik zum Anfassen – auf Tablets, in Browsern und mit interaktiven Dokumenten
Beschreibung
Die unseren Modulen zugrunde liegende Technologie wird von der Computer-Algebra-Software Wolfram Mathematicabereitgestellt. Mathematica hat unter anderem einen Schwerpunkt in Visualisierung und Interaktion. Mit Hilfe von Skript-Befehlen lassen sich sehr einfach interaktive Animationen erstellen, die zum Teil komplexe Berechnungen in Echtzeit im Hintergrund durchführen und dann anzeigen. Um solche Animationen auch ausserhalb von Mathematica anschauen zu können, wurde das Computable Document Format
(CDF) eingeführt. Mathematica-Programme, die in diesem Format gespeichert wurden, lassen sich mit einem kostenfreien Player oder einem Webbrowser-Plugin ansehen auch ohne eine Installation von Mathematica. Der Player, bzw. das Plugin hat dabei Zugriff auf sämtliche Mathematica-Routinen und diese werden lokal auf dem Rechner des Benutzers ausgeführt. Dies ermöglicht zum einen kurze Reaktionszeiten des Programms bei interaktiver Benutzung und zum anderen die Ausführung auch ohne mit dem Internet verbunden zu sein. Wir bevorzugen daher diese Klient-basierte Technologie gegenüber Server-basierter Lösungen. Nachteil des CDF-Players und des Browser-Plugins ist die recht große Dateigröße von über 800MB und die momentan noch fehlende Unterstützung von Android und iOS Beriebssystemen.
Es wurden bisher 12 interaktive Dokumente zu verschiedenen Themen entwickelt. Diese werden den Studierenden auf der Institutswebseite zur Verfügung gestellt, sowie aktiv in Grundvorlesungen und Übungen verwendet. Die Materialien werden im Rahmen der Vorbereitung der Übungen gepflegt.
Zum Projekt
Laufzeit
01.10.2013 - 30.09.2014
Ansprechpartner für diesen Eintrag
Um Kontaktinformationen zu sehen, müssen Sie eingeloggt sein.
Institution
Fachbereich
- Naturwissenschaft und Mathematik
Kategorie
- Lernmaterial(-sammlung)