Video-Mapper – Ein Videoannotationswerkzeug zur Unterstützung kollaborativen Lernens in L²P und MOOCs
Beschreibung
Noch zu wenig betont werden bislang die Vorteile einer Einbindung interaktiver und kollaborativer Elemente in videobasierte Lernszenarien. Forschungsergebnisse belegen eindeutig, dass sich der Lernerfolg erhöht, wenn sich Lernende, statt Inhalte nur passiv zu konsumieren, aktiv mit diesen auseinandersetzen und gemeinsam mit anderen Lernenden Wissen erschaffen können. Das beantragte Projekt hat daher zum Ziel, über die webbasierte Applikation „Video-Mapper“ die gemeinschaftliche Annotation und Kommentierung von (Lern-)Videos zu ermöglichen. Das Werkzeug soll im Projekt konzeptioniert, implementiert, in zwei Veranstaltungen im Pilotbetrieb getestet und anschließend in die Lehr- und Lernplattform L²P integriert werden, wo es von allen RWTH-Lehrveranstaltungen genutzt werden kann.
Für die Applikation wurden im Rahmen eines DIA-Zyklus (Design, Implement, Analyze) in mehreren Iterationen ein User Interface, verschiedene Funktionalitäten und ein Serverbackend (node.js als serverseitige Plattform, mongoDB als Datenbank) prototypisch entworfen, als Software implementiert und diese in drei Pilotstudien getestet.
Im Video-Mapper sind die Videos in einer MindMap-Struktur organisiert, in der jeder Knoten ein einzelnes Video darstellt. Die Nutzer_innen können neue Knoten hinzufügen, per Drag&Drop; Verbindungen zwischen den Videos herstellen und Sequenzen aus den Videos ausschneiden. Zudem können sie die Videos annotieren und kommentieren. Die übrigen Nutzer_innen sehen die Kommentare auf einer interaktiven Timeline und können ihrerseits wieder kommentieren, die Kommentare anderer liken und hervorheben, und so über die Videopassagen diskutieren. Darüber hinaus wurde eine Such- und Filterfunktion implementiert.
Die Pilotstudien wurden in sogenannten Blended MOOCs (bMOOCs) durchgeführt, bei denen eine geschlossene Präsenzveranstaltung mit einem offenen Teilnehmerkreis außerhalb dieser Veranstaltung verknüpft wird.
Die Web-Applikation wurde im Anschluss an die erfolgreiche Erprobung in den Pilotstudien im Projekt "Course Mapper" am Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9 (Lerntechnologien) weiterentwickelt. Diese Applikation umfasst neben der Videoannotationsfunktion u.a. auch eine PDF-Annotationsfunktion. Sie wurde als Drittsystem in L²P integriert und steht im WS 2016/17 zur Pilotnutzung bereit.
Zum Projekt
Laufzeit
01.10.2014 - 30.09.2015
Ansprechpartner für diesen Eintrag
Um Kontaktinformationen zu sehen, müssen Sie eingeloggt sein.
Institution
Fachbereich
- Sonstiges
Kategorie
- Lernumgebung