Ermöglichung dualer Karrieren von Studierenden in besonderen Lebenslagen durch die Etablierung neuer Lehr-/Lernkulturen
Beschreibung
Im Rahmen des Verbundprojektes „Neue Lehr-/Lernkulturen für digitalisierte Hochschulen“ beschäftigt sich das Teilprojekt „Ermöglichung dualer Karrieren von Studierenden in besonderen Lebenslagen durch die Etablierung neuer Lehr-/Lernkulturen“ mit dem Inklusionsproblem von studierenden Spitzensportlern und berufsbegleitend Studierenden. Für diese Zielgruppen stellt die Absolvierung eines Hochschulstudiums eine enorme Herausforderung dar. Ziel des Projektvorhabens ist die Schaffung optimierter Voraussetzungen für die Entwicklung einer neuen Lehr-/Lernkultur an der Hochschule, welche die Inklusion dieser heterogenen Studierendengruppen verbessert. Die zentrale Herausforderung gestaltet sich in diesem Zusammenhang in der Individualisierung und Flexibilisierung von Lehr-/Lernangeboten. Durch den Einsatz von E-Learning wird ein individueller, zeit- und ortunabhängiger Lernprozess ermöglicht . Der Schwerpunkt des Forschungsvorhabens liegt dabei auf der Erprobung und Evaluation neuer Lehr-/Lernformen, insbesondere des Blended Learning-Ansatzes unter Berücksichtigung der Flipped Classroom-Methode. Die Auswahl dieses didaktisch-methodischen Designs liegt in der effektiveren Nutzung der gemeinsamen Präsenzzeit durch vorhergehende, reduzierte, online-basierte und begleitete Selbstlernphasen begründet. Das Pilotprojekt soll als Best Practice-Beispiel für die Etablierung neuer Lehr-/Lernkulturen dienen und den Transfer auf weitere Lehrprojekte sichern. In didaktische Leitfäden werden die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen einfließen, mit deren Hilfe Lehrende dazu befähigt werden sollen mediengestützte Lehr-/Lernszenarien für Studierende in besonderen Lebenslagen zu konzipieren und durchzuführen. Somit soll ein wesentlicher Beitrag zur Entwicklung einer neuen Lehr-/Lernkultur geleistet werden.
Zum Projekt
Laufzeit
01.11.2015 - 31.12.2016
Ansprechpartner für diesen Eintrag
Um Kontaktinformationen zu sehen, müssen Sie eingeloggt sein.
Institution
Fachbereich
- Sonstiges
Kategorie
- Lehr-/Lernszenario