Virtual Collaboration (ViCo)
"Virtual Collaboration" (ViCo) stärkt und unterstützt die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Lehre an der Universität Bonn. ViCo umfasst dabei verschiedene Formen der digitalen Zusammenarbeit sowohl zwischen Lehrenden und Studierenden als auch zwischen Studierenden untereinander.
"Virtual Collaboration" (ViCo) stärkt die Lehre an der Universität Bonn, damit alle gemeinsam für die Zukunft lernen.
Das Projekt ViCo entwickelt Lehr- und Lernszenarien für kollaboratives Arbeiten und Lernen im digitalen Raum. Die dazu notwendigen Kompetenzen können Studierende in drei virtuellen Begegnungsräumen selbstverantwortlich, gemeinschaftlich und konstruktiv aufbauen. Ein vierter virtueller Begegnungsraum unterstützt Lehrende, kollaboratives Arbeiten in ihrer Lehre zu integrieren und so ihre Studierenden durch forschungsorientierte Bildung zu unterstützen.
So ermöglicht ViCo den Aufbau und Entwicklung von kollaborativen Kompetenzen durch Lehrende und Studierende für die digital vernetzte Lebens- und Arbeitswelt.
Mehr Informationen zu ViCo: http://www.vico.uni-bonn.de
virtual reality, Digital Literacy, Digitale Medien, Digitalisierung, Digitalisierungskompetenzen, onlinelernen, ViCo, Kleingruppenarbeit
Rahmendaten
Verantwortlich für die Inhalte dieser Seite
Dr. Christian M. Stracke developed in more than 20 years interdisciplinary competences and expertise in research and education as well as in international leadership coordinating more than 100 large-scale projects (budgets over EUR 50 million) and research Mehr anzeigen