KE-FH - Kompetenzentwicklung für den Einsatz neuer Medien in der Fachhochschullehre

Es handelt sich um ein gemeinsames Verbundprojekt der Fachhochschulen Bingen, Kaiserslautern, Koblenz, Ludwigshafen, Mainz, Worms sowie des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP). Das Projekt KE-FH ist Bestandteil des Hochschulförderprogramms „Wissen schafft Zukunft“ des Förderbereichs „Multimediainitiative RP Hochschulen“.

Das Projektziel besteht darin, an den beteiligten Fachhochschulen E-Learning- Support- Einheiten zu etablieren und die Hochschullehrenden im Hinblick auf den Einsatz der Neuen Medien zu qualifizieren. Hierzu wird von den Projektpartnern ein gemeinsames Kompetenzentwicklungsprogramm, "Ready for E-Learning", realisiert. Insgesamt soll ein maßgeblicher Beitrag für eine nachhaltige strategische und strukturelle Verankerung von E-Teaching-Elementen in der Fachhochschullehre geleistet werden. Die Funktion der Projektkoordination hat der VCRP übernommen.

Verantwortlich für die Inhalte dieser Seite

Dr. Sabine Hemsing ist stellvertretende Geschäftsführerin des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) und für die VCRP E-Cademy und den Bereich Didaktik des VCRP zuständig. Sie studierte Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt „Berufliche Bildung Mehr anzeigen und Weiterbildung“. Bereits während des Studiums beschäftigte sie sich mit dem Einsatz von digitalen Medien in unterschiedlichen Kontexten. Vom Fachbereich Sozialwissenschaften der TU Kaiserslautern wurde sie mit einer Arbeit über „Online-Seminare in der Weiterbildung“ promoviert.