CampusContent
CampusContent, ein DFG-gefördertes Leistungszentrum, entwickelte das e-Learning-Portal Edu-Sharing. Es vernetzt Inhalte und Personen, die ihre Inhalte und ihr didaktisches Erfahrungswissen mit anderen austauschen wollen. CampusContent fördert technikgestützte didaktische Innovationen dadurch, dass Lehrende wieder verwendbare Lerninhalte und kodifizierte didaktische Erfahrung (Lernziele, -szenarien, -aktivitäten) mit anderen, die auf dem gleichen oder einem ähnlichen Gebiet wie sie selbst lehren, austauschen, bewerten, neu zusammenstellen und verbessern können. Im Zentrum des Portals steht ein Repositoriennetzwerk, das den offenen Zugang zu Lerninhalten und erprobten Lernarrangements bietet und es mit Hilfe komfortabler Autorenfunktionen erlaubt, aus ihnen größere Lerninhalte oder gar ganze Kurse zusammenzustellen. Eine etwa halbjährige Pilotnutzungsphase mit verschiedenen Nutzertypen (an Hochschulen, Schulen und in der kommerzielle Weierbildung) beginnt im Mai 2009. Unterstützt werden in dieser Phase die LMS metacoon und moodle. Die Anbindung weiterer LMS über die offenen Schnittstellen der Portalsoftware wird parallel dazu verfolgt.
Lernobjekt, Repositorium, open educational resources
Verantwortlich für die Inhalte dieser Seite
Studium der Elektrotechnik und Informatik an der TU Berlin, Promotion in Informatik an der TUB, Wissenschaftler im Institut für Sofwaretechnik der GMD, Professor für Informatik an der Naval Postgraduate School in Monterey, Kalifornien, seit 1992 Professor Mehr anzeigen