E-Portfolio Lehre
Die Arbeit mit Portfolios ist in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung seit Jahrzehnten eine etablierte Lernform. Bedingt durch die Mediatisierung an den Pädagogischen Hochschulen, Fachhochschulen und Universitäten lösen zunehmend elektronische Portfolios (E-Portfolios, auch „digitale Portfolios“ genannt) die Portfolioarbeit auf Papier ab. An der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) dokumentieren im Studiengang Kindergarten und Primarschule die Studierenden seit 2005 im Bereich Berufs- und Studienkompetenzen (BSK) sowie seit 2012 im Mentorat Aspekte des eigenen Lernens und Lehrens in einem E-Portfolio (E-Reflexionsportfolio, E-Präsentationsportfolio, E-Mentoratsportfolio, E-Careerportfolio). Seit dem Studienjahr 2008 werden im Studiengang Sekundarstufe 1 in ausgewählten Modulen E-Portfolios für den Bachelorabschluss eingesetzt. Die E-Portfolios der Studierenden werden auf der nationalen Plattform SWITCHportfolio erstellt und dokumentiert.
e-portfolio
,
eportfolio
,
lehre
Zum Projekt
Laufzeit
01.01.2000 - 28.12.2016
Ansprechpartner für diesen Eintrag
Um Kontaktinformationen zu sehen, müssen Sie eingeloggt sein.
Projektteam
Institution
Fachbereich
- Geistes- und Sozialwissenschaften
Kategorie
- Lehr-/Lernszenario