Badge, Open Badge

Badges (dt.: Abzeichen, Plaketten) sind digitale Darstellungen, mit denen erworbene Kompetenzen oder erfolgreiche Teilnahmen an (Online-)Lehr- und Weiterbildungsveranstaltungen nachgewiesen werden können. Sie bestehen aus einen sichtbaren Teil, einer digitalen Grafik, die mit einem Logo vergleichbar ist und darin "eingebackenen" maschinenlesbaren Informationen zum erworbenen Zertifikat, wie ausstellende Institution, Datum, Vergabekriterien und E-Mail-Adresse des Empfängers oder der Empfängerin. Weil die enthaltenen Zertifikate gewöhnlich für sehr kurze Lernformate ausgestellt werden, wird auch von Mikrozertifikaten oder Microcredentials gesprochen. Diese werden als Alternative oder Ergänzung zu traditionellen Zertifikaten, Abschlüssen oder Credit-Points von Organisationen im Bereich der Weiterbildung digital ausgestellt. Sie können online z. B. über Social-Media-Dienste, berufliche Netzwerke oder speziell dafür bereitgestellte Plattformen dargestellt, geteilt und z. T. auch verifiziert werden. Bedeutung erlangen sie vor allem in informellen Lernsettings und im Bereich des lebenslangen Lernens. Open Badges sind die bekannteste Form digitaler Badges. Sie unterliegen einem offenen Standard, sind an keine spezielle Plattform oder ein Produkt gebunden, verifizierbar und können digital weitergegeben werden.