Kreißig & Rathgeb (2020)
Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema Medienkompetenz und fokussiert sich dabei auf die Individuen, die einzelnen Menschen, die mit digitaler Technik arbeiten, kommunizieren und schließlich leben müssen. Sind diese überhaupt in der Lage, diese Möglichkeiten zu nutzen? Gemeint ist hierbei nicht nur die Bedienkompetenz, sondern der reflektierte und selbstbestimme Umgang mit Medien.
Zur Publikation
Titel:
Medienkompetenz – ein gerne unterschätzter Aspekt einer digitalen Welt
Autor(en):
Kreißig, W., & Rathgeb, T.
Ort:
In M. Friedrichsen & W. Wersig (Hrsg.). Digitale Kompetenz: Herausforderungen für Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik (S. 257-261). Springer Fachmedien Wiesbaden
Jahr:
2020
Zitation:
Kreißig, W., & Rathgeb, T. (2020): Medienkompetenz – ein gerne unterschätzter Aspekt einer digitalen Welt: In M. Friedrichsen & W. Wersig (Hrsg.). Digitale Kompetenz: Herausforderungen für Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik (S. 257-261). Springer Fachmedien Wiesbaden