Mattern (2009)

Titel: Genderaspekte im e-Teaching.Befragung von e-Lehrenden an Universitäten und Fachhochschulen zur Praxisrelevanz von ausgewählten Genderaspekten sowie hinsichtlich ihrer Qualifizierungswünsche zu Kompetenzen für gendergerechtes e-Teaching
Autor(en): Mattern, K.
Ort: Universität Wien - Fachbereich Publizistik- und Kommunikationswissenschaft / Politikwissenschaft
Erscheinungsjahr: 2009
Mattern, K. (2009): Genderaspekte im e-Teaching.Befragung von e-Lehrenden an Universitäten und Fachhochschulen zur Praxisrelevanz von ausgewählten Genderaspekten sowie hinsichtlich ihrer Qualifizierungswünsche zu Kompetenzen für gendergerechtes e-Teaching: Universität Wien - Fachbereich Publizistik- und Kommunikationswissenschaft / Politikwissenschaft
Ein zentrales Element der Arbeit ist die Darstellung des “10-Punkte-Plans für die Gestaltung eines Genderbewussten Lernmoduls“ von Heike Wiesner, Isabel Zorn, Heidi Schelhowe, Barbara Baier und Ida Ebkes (2004). Letztendlich soll die Forschungsarbeit ein vielfältiges Bild zu Genderaspekten im E-Teaching liefern, mit neuen Ansätzen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten, denn zur Förderung der Geschlechtergleichstellung in der Gesellschaft bedarf es „konkreter Maßnahmen um jene dabei zu unterstützen, die dies auch im Rahmen ihrer e-Lehre tun wollen“.
Die Diplomarbeit kann hier heruntergeladen werden.