Podcast 2020

Hier finden Sie den e-teaching.org-Podcast - hören Sie rein in interessante Gespräche mit E-Learning Experten zu unterschiedlichsten Themen.

Jetzt abonnieren!

20.05.2020

MOOCs zur Förderung der digitalen Kompetenz im Lehramtsstudium: Chancen und Herausforderungen

In der österreichischen Lehramtsausbildung arbeiten acht Hochschulen zusammen, um mithilfe von MOOCs und begleitenden Übungen die digitalen Kompetenzen der Studierenden zu fördern. Der Podcast mit Dr. Martin Ebner von der Technischen Universität Graz gibt Einblicke in die Herausforderungen und Mehrwerte, die das innovative Lehr- und Lernkonzept bietet.

Transkript

Dieser Podcast ist Teil des Erfahrungsberichts MOOCs zur Förderung der digitalen Kompetenz im Lehramtsstudium: Chancen und Herausforderungen und wurde im Rahmen des Themenspecials Digitale Medien im Lehramtsstudium veröffentlicht.

20.05.2020

„Was genau sollen wir denn reflektieren?“ – Ein Seminarkonzept für Lehramtsstudierende, das den (selbst-)kritischen Blick in einer mediatisierten Welt schärft

Um digitale Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden zu stärken, reicht es nicht allein, die Konzeption, die Produktion und den Einsatz digitaler Elemente in und für Lehr-Lern-Settings zu erproben. Es muss zudem ein kritischer Blick auf digitale Elemente in der Lehre und in der Gesellschaft geschärft werden, um später im Lehrberuf den kritischen Umgang der Schüler und Schülerinnen mit Medien unterstützen zu können. Till Rümenapp von der Universität Bremen stellt im Podcast ein Seminarkonzept vor, das diese Fähigkeit fördern soll.

Transkript

20.05.2020

Förderung der Medienkompetenzen von Lehramtsstudierenden im Fach Mathematik an der RWTH Aachen University

An der RWTH Aachen University wird seit dem Wintersemester 2018/19 ein neues Modul zur Stärkung der Kompetenzen zum Einsatz digitaler Werkzeuge im Mathematikunterricht für angehende Lehrkräfte angeboten. Im Podcast berichtet darüber Marvin Titz, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehr- und Forschungsgebiet „Didaktik der Mathematik“. Im Rahmen der Konzeption, Durchführung und Evaluation hat das Team Erfahrungen zum Einsatz fachspezifischer digitaler Medien im Lehramtsstudium gesammelt.

Transkript

Dieser Podcast ist Teil des Erfahrungsberichts Förderung der Medienkompetenzen von Lehramtsstudierenden im Fach Mathematik an der RWTH Aachen University und wurde im Rahmen des Themenspecials Digitale Medien im Lehramtsstudium veröffentlicht.

04.05.2020

Sprachliches Lernen mit digitalen Tools im Fachunterricht

Sprachliche Kompetenzen sind eine wesentliche Voraussetzung, um dem Unterricht folgen zu können. Viele Schülerinnen und Schüler verfügen jedoch nicht über ausreichende sprachliche Kenntnisse. Darauf müssen angehende Lehrerinnen und Lehrer vorbereitet sein, nicht nur im Fach Deutsch. Der Podcast fragt: Wie können Lehrkräfte digitale Tools für das sprachliche Lernen einsetzen?

Transkript

Dieser Podcast (Produktion: Christopher Kienecker) ist Teil des Erfahrungsberichts „Sprachliches Lernen mit digitalen Tools im Fachunterricht“ und wurde im Rahmen des Themenspecials Digitale Medien im Lehramtsstudium veröffentlicht.

Barrierefreiheit Direkt zum Inhalt Übersicht Erweiterte Suche Direkt zur Navigation Kontakt