8. E-Learning-Tag der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Rosensäle, Universität Jena
In fast zwei Jahren Corona-Pandemie hat sich die digitale Lehre an Hochschulen enorm weiterentwickelt und innovative Formate hervorgebracht. Insbesondere die Interaktion im digitalen Raum birgt jedoch weiterhin große Herausforderungen – nicht nur live in Webkonferenzen sondern auch in asynchronen Phasen des Selbststudiums und studentischer Zusammenarbeit.
Der E-Learning-Tag der Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet Lehrenden, Studierenden und anderen interessierten Personen eine Plattform, sich über verschiedene Möglichkeiten der digitalen Lehre/des E-Learnings zu informieren, Erfahrungen zu einzelnen Aspekten auszutauschen, über neue Gestaltungs- und Entwicklungsformen digitaler Lehre zu diskutieren und Visionen für die Zukunft des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien zu entwerfen.
Nutzen Sie den Tag, um sich von anderen inspirieren zu lassen, voneinander zu lernen und weitere interessierte Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen. Nach einer Keynote aus der Lehr-Lernforschung finden Projektpräsentationen in Form von Showcases sowie parallelen Methodenwerkstätten statt, die sich insbesondere den didaktisch-methodischen Fragen des Einsatzes von digitalen Medien zur Gestaltung und Begleitung des Selbststudiums widmen.
Zielgruppe
Lehrende, Studierende, Interessierte
Kontakt
Frau Dr. Anna SvetE-Mail: anna.svet@uni-jena.de
Weitere Informationen
Anmelde- oder Einreichungsfrist
15.06.2022
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Kategorisierung
Inhalte / Themen
- E-Teaching Grundlagen
- Mediendidaktik
- Organisation
Art des Termins
- Konferenz / Tagung / Symposium
Veranstaltungsform
- Präsenzveranstaltung