Bildung und Kompetenzen für die digitale Gesellschaft und Arbeitswelt
München
09:30 Uhr ANMELDUNG
10:30 Uhr GRUSSWORT
Prof. Dr. Martin Leitner, Hochschule München
ERÖFFNUNGSVORTRAG
„KOMPETENZEN FÜR DIE DIGITALE GESELLSCHAFT UND ARBEITSWELT“ Prof. Dr. Klaus Kreulich, Hochschule München
DEBATTE – WELCHE BILDUNG UND NOTWENDIGEN KOMPETENZEN BRAUCHEN WIR?
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Lucke, Gesellschaft für Informatik, Universität Potsdam
Prof. Dr. Joachim Metzner, Technische Hochschule Köln
Staatssekretär Georg Eisenreich, Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
12:30 – 13:30 Uhr MITTAGSPAUSE
13:30 Uhr FACHSPEZIFISCHE WORKSHOPS
A: INGENIEURWISSENSCHAFTEN
Impulsreferat: Prof. Dr. Thilo Harth, Fachhochschule Münster
B: MEDIZIN UND GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN
Impulsreferat: Birgit Wershofen (MScN), Ludwig-Maximilians-Universität München
C: WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN
Impulsreferat: Prof. Dr. Markus Wessler, Hochschule München
D: POLITIKWISSENSCHAFTEN
Impulsreferat: Prof. Dr. Ursula Münch, Akademie für Politische Bildung Tutzing
15:30 – 15:50 Uhr KAFFEEPAUSE
16:00 Uhr PODIUM – ERGEBNISSE SPIEGELN MIT…
Dr. Christoph Anz, BMW Group
Dr. Carlos Härtel, GE Global Research
Prof. Dr. Sandra Hofhues, Universität zu Köln Constantin Pittruff, Landes-ASten-Sprecher Bayern
Moderation: Dr. Sven Winterhalder, Hochschule München
17:00 Uhr VERABSCHIEDUNG
Tagungsmoderation: Dorothee Fricke, Hochschulrektorenkonferenz / nexus
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Hochschulleitungen, Lehrende und Studierende sowie Studiengangsplanerinnen und -planer ebenso wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Qualitätsmanagement und Projekten
Kontakt
Dr. Stephanie GrabowskiE-Mail: grabowski@hrk.de
Kategorisierung
Inhalte / Themen
- Mediendidaktik
Art des Termins
- Konferenz / Tagung / Symposium
Veranstaltungsform
- Präsenzveranstaltung