Call for Papers für den Workshop on e-Learning 2025
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) sucht Beiträge in Form von Postern, Software-Demos, Workshops und Vorträgen für den Workshop on e-Learning am 16. September in Leipzig. Thematisch sollten sich die Beiträge mit E-Learning, digitaler Transformation, technologiegestütztem Lernen, Barrierefreiheit oder der Zukunft des digitalen Lehrens und Lernens beschäftigen. Beiträge können bis zum 28.05. eingereicht werden.
28.05.2025
Der Workshop on E-Learning der HTWK Leipzig beschäftigt sich auch in diesem Jahr mit aktuellen Entwicklungen im E-Learning, insbesondere mit der Rolle von KI und neuesten Technologien, die die Lehre interaktiver und effizienter gestalten können. Für den Workshop am 16. September werden noch Beiträge zu folgenden Themen gesucht:
- E-Learning und digitale Transformation
- Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von digitalen Lehr- und Lernszenarien und -räumen
- Digitale Kompetenzen und Qualitätssicherung bei der digitalen Lehre
- Technologie-gestütztes Lernen, u.a. mit Virtual / Augmented Reality, Künstlicher Intelligenz
- Zugänglichkeit, Barrierefreiheit und Inklusion beim digitalen Lernen
- Zukunft des digitalen Lehren und Lernens
Von besonderem Interesse sind Erfahrungen im technischen, didaktischen und curricularen Bereich.
Bis zum 28. Mai können Abstracts zu den folgenden Formaten eingereicht werden:
- Workshop
- Vortrag
- Poster-Präsentation
- Software-Demonstration
Weitere Information zur Einreichung finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.
Webseite
Kontakt
E-Mail: wel@htwk-leipzig.de
Weitere Informationen
Anmelde- oder Einreichungsfrist
28.05.2025
Kategorisierung
Art des Termins
- Call / Ausschreibung