Call for Papers: „Weiterbildung digital – Herausforderungen aus Sicht der Forschung“
Weiterbildung durch digitale Medien ist in den letzten Jahren in aller Munde. Dabei umfasst die Digitalisierung weit mehr als die bisherige Debatte um E-Learning und die Integration einzelner Elemente, sondern betrifft die unterschiedlichsten Bereiche – nicht zuletzt die Möglichkeit zur Etablierung neuer Geschäftsmodelle im Bereich des Fernlernens bzw. Fernstudiums. Insbesondere
der letzte Punkt verändert die Marktsituation gerade auch für etablierte Anbieter und es stellt sich die Frage, vor welche Herausforderungen Anbieter gestellt werden und welche Auswirkungen dies auf die Praxis hat.
Um die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen und damit verbundenen Herausforderungen zu beleuchten und Konsequenzen für das praktische Handeln abzuleiten, sind Beiträge aus der Forschung gesucht, welche:
- die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Bereich der Fernlehre beleuchten;
- Forschungsergebnisse zu Veränderungen durch die digitale Bildung darstellen;
- Handlungsimpulse für neue Geschäftsmodelle beinhalten
Die Fragen und Aspekte sind nicht abschließend und im Rahmen des Konferenzthemas erweiterbar.
Für das FachForum des Verbands Forum DistancE-Learning werden Beiträge gesucht, welche Forschungsergebnisse aus den genannten Bereichen darstellen und darauf aufbauend praktische Bezüge für die unterschiedlichen Akteure im Bereich des Fernlernens (Hochschulen, Institute, einzelne Anbieter ...) im Diskurs mit den Beteiligten ableiten. Das Thema soll in einem zweistündigen Workshop interaktiv mit den Teilnehmenden bearbeitet werden.
Ihren Vorschlag reichen Sie bitte bis 31. März 2018 an folgende E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle@forum-distance-learning.de
Zielgruppe
Akteure im Bereich des Fernlernens (Hochschulen, Institute, einzelne Anbieter ...)
Kontakt
E-Mail: geschaeftsstelle@forum-distance-learning.deWeitere Informationen
Anmelde- oder Einreichungsfrist
31.03.2018
Kategorisierung
Art des Termins
- Call