Call for Papers zur 15. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) 2020
Die 15. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) vom 26. bis 27. März 2020 an der Universität Hamburg steht unter dem Motto „Hochschullehre im Spannungsfeld zwischen individueller und institutioneller Verantwortung“. Dazu werden noch Beitragsvorschläge in Form eines Vortrags, Workshops oder Posters gesucht. Die Abstracts können sowohl in Deutsch als auch in Englisch eingereicht werden.
15.10.2019
An der Universität Hamburg findet vom 26.-27. März 2020 die 15. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) statt. Das Motto der Veranstaltung lautet „Hochschullehre im Spannungsfeld zwischen individueller und institutioneller Verantwortung“.
Teilthemen der Tagung: Die Tracks
- Track 1 – Mikroebene (Lehr-Lernsituationen/Veranstaltungen)
- Track 2 – Mesoebene (Studiengänge/Programme)
- Track 3 – Makroebene (hochschulische/politische Rahmenbedingungen)
- Track 4 – Digitalisierung (auf allen Ebenen)
- Track 5 – Offener Track
Einreichung der Abstracts
Es können drei verschiedene Formate (in Deutsch oder Englisch) bis zum 15. Oktober auf der Veranstaltungswebseite eingereicht werden:
A. Vortrag: Abstract mit maximal 500 Wörter und Angabe des Tracks, auf den sich der Vortrag bezieht. Das Abstract macht – je nach Thema – Forschungsfrage und -relevanz, theoretischen Rahmen und methodisches Vorgehen sowie (zu erwartende) Ergebnisse deutlich.
B. Workshop: Abstract mit maximal 800 Wörtern und Angabe des Tracks, auf den sich der Workshop bezieht. Das Abstract beschreibt das gemeinsame Konzept mit allen Referenten, skizziert Ziel und Relevanz und erläutert die interaktive Gestaltung (unter Einbezug Studierender).
C. Poster: Abstract mit maximal 250 Wörtern. Das Abstract skizziert die Grundzüge des (Forschungs-)Projekts, das mit dem Poster präsentiert werden soll, inklusive Zielsetzung und (geplantem) Vorgehen.
Rückmeldungen über die Annahme einer Abstract-Einreichung werden voraussichtlich bis zum 16. Dezember 2019 erteilt.
Webseite
Weitere Informationen
Anmelde- oder Einreichungsfrist
15.10.2019
Kategorisierung
Art des Termins
- Call / Ausschreibung
Veranstaltungsform
- Präsenzveranstaltung