EARLI-Konferenz 2025

Unter dem Motto „Realising Potentials through Education: Shaping the Minds and Brains for the Future“ lädt die diesjährige Konferenz der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) an die Universität Graz ein. Ziel der viertägigen Veranstaltung ist es, interdisziplinäre Diskussionen darüber anzuregen, wie Bildung zur Entfaltung individueller und gesellschaftlicher Potenziale beitragen kann. Die Teilnehmenden erwartet eine große Auswahl an internationalen Keynote-Speaker/innen, Round-Table-Gesprächen und Poster Sessions.

25.08.2025 - 29.08.2025

Mit mehr als 3000 Mitgliedern in über 60 Ländern ist EARLI der größte Bildungsverband in Europa. EARLI bietet eine breite Palette von Aktivitäten, um seine Mitglieder bei ihren akademischen Bemühungen zu unterstützen. Mit der alle zwei Jahre stattfindenden Konferenz möchte EARLI Forschende dazu ermutigen, sich in einem internationalen Kontext zu treffen und zu diskutieren.

Die diesjährige EARLI-Konferenz widmet sich der Frage, wie Bildung so weiterentwickelt werden kann, dass das Potenzial jedes Einzelnen unabhängig von persönlichem Hintergrund ausgeschöpft und verwirklicht werden kann. Bildung wird hierbei als transformative Kraft verstanden, deren Ziel es ist, Menschen zu befähigen persönliche Stärken zu entdecken und Talente zu entwickeln. Dieses Bestreben erfordert gerechte Bildungspraktiken, die auf den neuesten Erkenntnissen über Lernen und Lehren aus verschiedenen Disziplinen und auf mehreren Untersuchungsebenen beruhen. Die EARLI 2025 Konferenz hat sich zum Ziel gesetzt, einen umfassenden Dialog zwischen Forschenden, Pädagoginnen und Pädagogen und politischen Entscheidungstragenden zu ermöglichen. Dabei sollen traditionelle Grenzen überwunden und Wege für neue Ansätze zur positiven Zukunftsgestaltung geebnet werden.

Das viertägige Programm ist gespickt mit verschiedenen Keynotes, bspw. zu selbstreguliertem Lernen im Kontext von Künstlicher Intelligenz (KI), aktiven und effektiven Lerndesigns oder Herausforderungen in der Bildung. Die Universität Graz begrüßt dazu internationale Gäste unter anderem aus Norwegen, den USA und Frankreich. Für Besucherinnen und Besucher wird ein Rahmenprogramm, sowie Vergünstigungen bei Anreise und Unterkunft angeboten. 

Die Konferenz findet dieses Jahr in Zusammenarbeit mit der Universität Graz und den regionalen Verbänden statt. Finanzielle Unterstützung liefert der Wissenschaftsverlag Elsevier, die Bildungsforschungseinrichtung IEA und das Verhaltensforschungsunternehmen Mangold. 

Unmittelbar vor der EARLI-Konferenz, am 23. und 24. August 2025, findet zudem die 29. JURE 2025 Pre-Conference für Nachwuchsforschende statt. 

Weitere Informationen zum Programm und Ticketverkauf finden Sie auf der Veranstaltungswebseite. 

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an alle EARLI und JURE Mitglieder.

Kontakt

E-Mail: info@earli.org
Telefon: +32 16 23 19 00

Weitere Informationen

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist in der Regel kostenpflichtig.

Die Kosten für die Veranstaltung belaufen sich auf 564€. Das Kombiticket aus EARLI- und JURE-Konferenz kostet 636€. Es gibt Vergünstigungen für ausgewählte Mitgliedsgruppen.

Kategorisierung

Art des Termins

  • Konferenz / Tagung / Symposium

Veranstaltungsform

  • Präsenzveranstaltung