Kursanmeldung: Einführung in Web-Barrierefreiheit (Web-Accessibility)
In diesem Weiterbildungskurs der HdM (Hochschule der Medien) erfahren Sie, wie Sie den Zugang zu Webseiten und Webanwendungen barrierefrei gestalten. Das Modul hat eine Laufzeit vom 08.01. bis 12.03.2022. Die Bewerbungsfrist endet am 15.12.2021.
15.12.2021
Die Teilhabe am gesellschaftlichen, beruflichen und wirtschaftlichen Leben hängt in der Digitalisierung davon ab, online alle Angebote gleichwertig nutzen zu können. Für eine Vielzahl von Menschen ist dies jedoch nicht möglich, da digitale Medien häufig nicht barrierefrei gestaltet sind.
Das Modul befähigt Sie, die Barrierefreiheit vorhandener Webinhalte nach veröffentlichten technischen Standards und Richtlinien (einschließlich WCAG, WAI-ARIA, ATAG) zu bewerten und detaillierte Abhilfemaßnahmen empfehlen zu können. Es werden praxisorientiert die Grundlagen der Erstellung barrierefreier Webinhalte vermittelt, sowie der Identifizierung von Barrierefreiheitsproblemen mit gängigen Assistiven Technologien und automatischen Lösungen.
Modultermine
Gesamtlaufzeit des Moduls: 08.01.-12.03.2022.
Live-Tage am: Samstag, 8. Januar und Samstag, 12. März 2022, jeweils von 9 – 17 Uhr (je nach Corona-Situation in Präsenz bzw. mit der Möglichkeit, digital teilzunehmen)
Online-Phase im Zeitraum zwischen Januar und März 2022. Es finden Online-Sessions zum Wrap-Up und Austausch an diesen Terminen statt:
- Mi. 12.01. Einheit 1 (16.00-17.30 Uhr)
- Mi. 19.01. Einheit 2 (16.00-17.30 Uhr)
- Mi. 26.01. Einheit 3 (16.00-17.30 Uhr)
- Mi. 02.02. Einheit 4 (16.00-17.30 Uhr)
- Mi. 09.02. Einheit 5 (16.00-17.30 Uhr)
- Mi. 16.02. Einheit 6 (16.00-17.30 Uhr)
- Mi. 23.02. Einheit 7 (16.00-17.30 Uhr)
- Mi. 02.03. Einheit 8 (16.00-17.30 Uhr)
- Mi. 09.03. Einheit 9 (16.00-17.30 Uhr)
Modulinhalte
- Barrierefreie Web-Inhalte erstellen
- Identifizierung von Barrierefreiheitsproblemen
- Barrierefreiheitsprobleme beheben
Voraussetzungen und Vorkenntnisse
Für die Teilnahme mit Prüfung (Zertifikat) ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium Voraussetzung, das Sie über Ihr Hochschulzeugnis bei der Anmeldung (Upload) nachweisen. Zusätzlich wird für einen gewinnbringenden Wissenstransfer auf Ihre berufliche Praxis eine mindestens einjährige Berufserfahrung empfohlen. Das Modul kann aber auch als Weiterbildung mit Teilnahmebescheinigung (ohne Hochschulstudium) besucht werden.
Diverse Lerninhalte (Texte und Videos) sind in englischer Sprache verfasst. Die Diskussionen und Präsentationen in der Lerngruppe werden aber in Deutsch stattfinden. Für die Teilnahme am Modul ist ein eigener PC/Laptop notwendig. Es wird empfohlen, vorher am Modul Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit (ACC) teilzunehmen.
Umfang
Das Modul beginnt und endet mit jeweils einem ganztägigen Präsenz-Workshop (ggf. als Videokonferenz je nach Corona-Situation). Dazwischen gibt es eine 10-wöchige Online-Phase.
In der Online-Phase bearbeiten Sie wöchentlich Aufgaben, die in wöchentlichen Online-Meetings mit den Dozierenden besprochen werden. Die Online-Meetings werden für interne Zwecke aufgezeichnet, sofern die Teilnehmenden das erlauben.
Für den Abschluss des Moduls mit einem Hochschulzertifikat (inkl. Prüfung) ist ein Gesamtaufwand von 180 Stunden veranschlagt. Dies entspricht einem Äquivalent von 6 ECTS. Es ist empfohlen, in der Online-Phase je nach Vorkenntnissen durchschnittlich bis zu ca. 15h pro Woche für das Selbststudium einzuplanen.
Für den Abschluss des Moduls als Weiterbildung mit Teilnahmebescheinigung ohne Prüfung wird ein geringerer Gesamtaufwand veranschlagt.
Webseite
Zielgruppe
Entwickler/innen und Designer/innen von Webseiten und Webanwendungen, Prüfer/innen (und QS) für Webseiten bezüglich Barrierefreiheit, Technische Berater/innen und Projektmanager/innen, die einen technischen Einblick in die barrierefreie Webentwicklung bekommen möchten.
Weitere Informationen
Anmelde- oder Einreichungsfrist
15.12.2021
Kosten
Die Gebühr für das Modul beträgt 1200 Euro und 100 Euro Prüfungsgebühr. Verpflegung und Seminarunterlagen sind in den Teilnahmegebühren enthalten. Persönliche Aufenthalts- und Reisekosten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Kosten für Weiterbildung (Entgelte, Reise, Unterkunft) können steuerrechtlich geltend gemacht werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Bildungsurlaub zu beantragen.
Kategorisierung
Art des Termins
- Weiterbildungsveranstaltung
Veranstaltungsform
- Blended (Face-to-Face/Online)