Global Accessibility Awareness Day (GAAD) 2022
online
Seit die FernUniversität sich im Jahr 2016 das erste Mal am Global Accessibility Awareness Day (GAAD) beteiligt hat, wurden jedes Jahr am dritten Donnerstag im Mai Themen der digitalen Barrierefreiheit diskutiert. Angefangen hat die Reihe mit Vorträgen zu den Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit. In diesem Jahr steht das Thema „Grenzbereichen inklusiver Technologien“ im Fokus.
Technologien verschieben Grenzen. Sie ermöglichen die Teilhabe von Menschen mit Behinderung an den Angeboten der digitalen Gesellschaft. Aber ebenso können sie den Ausschluss bedeuten. In einem Vortrag zu „Medien der Assistenz“ beleuchtet Prof. Dr. Jan Müggenburg die Mensch-Maschine-Interaktionen aus einer medien- und kulturwissenschaftlichen Perspektive. Die Frage der Reproduktion von Diskriminierungserfahrungen durch Technologien stehen im Fokus des Vortrag von Prof. Dr. Marius Wehner zu „Fairness und Diskriminierungspotenzial von Künstlicher Intelligenz und Learning Analytics“. Im dritten Teil der Veranstaltung wird mit verschiedenen Akteuren diskutiert, wie inklusive Lehre mit Videokonferenzsystemen gelingen kann.
Webseite
Kontakt
E-Mail: inklusion@fernuni-hagen.deWeitere Informationen
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Kategorisierung
Art des Termins
- Konferenz / Tagung / Symposium
Veranstaltungsform
- Online