HFD-Workshop „Transformation im Curriculum: Mit Rollenbewusstsein zu digitalen Kompetenzen”
Im dritten Workshop der Reihe „Innovationskultur fördern: Digitalisierung strategisch in Fachbereichen gestalten” dreht sich alles um die Frage: „Wie kann die Curriculumentwicklung so gestaltet werden, dass die digitale Transformation gelingt?” Die auf 24 Teilnehmende begrenzte Veranstaltung findet online statt.
24.07.2025, 10:00 - 13:00 Uhr
Im Workshop „Transformation im Curriculum: Mit Rollenbewusstsein zur digitalen Kompetenz” können sich die Teilnehmenden gemeinsam mit der Frage auseinandersetzen, wie Curricula durch die digitale Transformation verändert werden können. Berücksichtigt werden dabei auch die neuen Anforderungen, die sich daraus für Studiengänge und die Formulierung von Lehr- und Lernzielen ergeben.
Die Veranstaltung beginnt mit einem praxisorientierten Impulsvortrag von Stefanie Spott (Prodekanin der Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme der Technischen Hochschule Köln) und Janina Budde (Hochschulforum Digitalisierung). Dieser liefert konkrete Anknüpfungspunkte für die anschließende Co-Kreation.
Dabei wird Curriculumentwicklung als strategischer Prozess der Organisationsentwicklung betrachtet, der partizipativ, iterativ und innovationsfreundlich gestaltet werden kann. Es wird erörtert, wie solche Prozesse in bestehenden Fakultätsstrukturen verankert werden können und welche Gelingensfaktoren aus der Praxis bekannt sind. Ein weiteres Thema des Workshops ist die Relevanz klar definierter Verantwortlichkeiten in Curriculumentwicklungsprozessen und deren Umsetzung.
Eine Anmeldung für den Online-Workshop ist auf der Veranstaltungswebseite möglich.
Webseite
Kontakt
Johanna Leifeld
E-Mail: johanna.leifeld@che.de
Weitere Informationen
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Kategorisierung
Art des Termins
- Workshop / Seminar
Veranstaltungsform
- Online