Hochschultage Berufliche Bildung an der Universität Paderborn

Zum 23. Mal finden die Hochschultage Berufliche Bildung statt, diesmal an der Universität Paderborn. Die Tagung steht unter dem Motto „Nachhaltig - Digital - Chancengerecht. Zukunftsszenarien von Arbeit, Bildung und Beruf“. Dazu gibt es zahlreiche Workshops, Vorträge, Foren und Symposien. Die kostenpflichtige Anmeldung ist bis zum 2. März möglich.

17.03.2025 - 19.03.2025

Die berufliche Bildung ist eines der zentralen Gestaltungsfelder unserer Gesellschaft. Wie andere Bereiche des Bildungssystems auch ist sie aufgefordert, sich den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen einer sich transformierenden Welt unter neuen geopolitischen Rahmenbedingungen zu stellen und geeignete Lösungen für damit einhergehende Aufgaben zu entwickeln. Berufsbildung ist ein zentraler Baustein für Fachkräftesicherung, Fortschritt und wirtschaftlichen Erfolg, ebenso wie für Bildung, Demokratie und Stabilität in der Gesellschaft.

Unter dem Titel: „Nachhaltig – Digital – Chancengerecht. Zukunftsszenarien von Arbeit, Bildung und Beruf“ diskutieren Expertinnen und Experten der beruflichen Bildung vom 17. bis 19. März 2025 an der Universität Paderborn Forschungsergebnisse und Handlungsansätze zu aktuellen Themen der Berufsbildung.

Die Veranstaltung gliedert sich in Fachkonferenzen beispielsweise zur Agrarwirtschaft, zu Inklusionsaspekten oder zur Pflege und vielem mehr sowie in übergreifende Workshops, Foren, Posterpräsentationen und Vorträge. Im Zentrum der Veranstaltung stehen drei Keynotes, beginnend mit Prof.in Dr. Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, und ihrem Vortrag über „Qualifizierung in Zeiten der Transformation“, gefolgt von einem Vortrag über „Lehrkräftebildung als Chance und Herausforderung für die berufliche Bildung“ von Volker Meyer-Guckel, Generalsekretär des Stifterverbandes. Die letzte Keynote beschäftigt sich mit „Anarchie vs. Disneyland - die enttäuschten Erwartungen ans Internet und warum Abschalten auch keine Lösung ist“ von Jochim Selzer vom Chaos Computer Club. Begleitet wird die Konferenz von einem Markt der Möglichkeiten, auf dem sich verschiedene Projekte und Firmen präsentieren.

Die Hochschultage Berufliche Bildung werden von der AG Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik der Universität Paderborn organisiert. Eine Anmeldung ist bis zum 2. März möglich. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.

Zielgruppe

Alle an der beruflichen Bildung Interessierten aus Schule, Betrieb, Politik und Bildungsverwaltung.

Kontakt

Prof. Dr. Dietmar Heisler
E-Mail: dietmar.heisler@uni-paderborn.de
Telefon: +49 5251 60-2951

Weitere Informationen

Anmelde- oder Einreichungsfrist

02.03.2025

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist in der Regel kostenpflichtig.

Gesamtkosten inkl. Tagungsfest beträgt 235€, die Teilnahme am Tagungsfest (89€) ist optional.

Kategorisierung

Art des Termins

  • Konferenz / Tagung / Symposium

Veranstaltungsform

  • Präsenzveranstaltung