Konferenz OER-KA – Freie Bildungsmaterialien in der Hochschullehre
Die eintägige Veranstaltung befasst sich mit dem Thema freie Bildungsmaterialien in der Hochschullehre und erfolgt im Rahmen des an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft angesiedelten Projekts “Entwicklung von Annotations-, Begutachtungs- und Anreizkonzepten für Open Educational Resources-Repositorien unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Einsatzszenarien”.
13.07.2018, 09:30 - 16:30 Uhr
Im deutschsprachigen Raum existiert mittlerweile eine Vielzahl von Projekten, die sich mit dem Thema freie Bildungsmaterialien in der Hochschullehre befassen. Die Konferenz OER-KA soll dazu dienen, sich über den aktuellen Stand der Dinge in Deutschland, Österreich und der Schweiz auszutauschen und konkrete Handlungsempfehlungen für die typischen Fragestellungen in diesem Zusammenhang zu geben:
- Welche Hemmnisse und Hürden gilt es beim Einsatz freier Bildungsmaterialien abzubauen?
- Wie kann der Einsatz von OER auf eine hochschuldidaktisch fundierte Basis gestellt werden?
- Welche Technologien sind geeignet?
- Was sind die Gelingensbedingungen?
Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen des Projekts “Entwicklung von Annotations-, Begutachtungs- und Anreizkonzepten für Open Educational Resources-Repositorien unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Einsatzszenarien”, welches Teil des Förderprogramms "Digital Innovations for Smart Teaching – Better Learning" des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden Württemberg ist.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt über das auf der Veranstaltungs-Webseite verlinkte Conf-Tool.
Webseite
Kontakt
Martin Mandausch
Telefon: +49 (0)721 925 2323
Kategorisierung
Art des Termins
- Konferenz / Tagung / Symposium
Veranstaltungsform
- Präsenzveranstaltung