MINT digital-Tagung: Digitale Lehre im Rahmen der Grundlagenausbildung in MINT-Fächern an Hochschulen

Im Rahmen der Tagungsreihe „MINT digital” beschäftigt sich die diesjährige Tagung mit dem Motto „Digitale Lehre im Zeitalter der künstlichen Intelligenz“. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmenden mit einem vielfältigen Programm die Gelegenheit, über Künstliche Intelligenz in der digitalen MINT-Lehre in Austausch zu kommen.

15.09.2025, 12:00 Uhr - 16.09.2025, 15:00 Uhr

Hochschulen und Universitäten stehen bereits seit Längerem vor dem Problem, dass Studierende zu Beginn des Studiums einen unterschiedlichen Stand hinsichtlich ihrer Fähigkeiten in den MINT-Fächer (Math, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) aufweisen. Deshalb sind die Durchfallquoten in den MINT-Grundlagenfächern tendenziell sehr hoch. Viele der Studierenden brechen das Studium auch vorzeitig ab. Die Einbindung von digitalen Elementen und E-Learningsystemen in die Lehre hat sich dabei als eine sinnvolle Strategie erwiesen, Angebote die Vorkurse und Tutorien zu etablieren. Auch die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz haben in der Vergangenheit zahlreiche neue Potenziale, sowie Herausforderungen im Einsatz digitaler Lehr- und Lernmethoden ergeben. 

Aus diesem Grund findet die Tagungsreihe „MINT digital – Digitale Lehre im Rahmen der Grundlagenausbildung in MINT-Fächern an Hochschulen” dieses Jahr unter dem Themenschwerpunkt „Digitale Lehre im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz” statt. Gemeinsam mit den Teilnehmenden möchte das Organisationsteam um den Tagungsleiter Prof. Dr. Reik Donner Strategien und Ideen entwickeln, um die digitale MINT-Lehre innovativ weiterzuentwickeln.

Neben informativen Vorträgen und Postersessions setzt die Tagung auf einen hohen Anteil an Diskussionsrunden und lädt die Teilnehmenden zur kritischen Reflexion und Nachfragen ein. 

Die Veranstaltung wird durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.

Weitere Informationen und das Anmeldungsformular finden Sie auf der Veranstaltungswebseite. 

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an alle Interessierten.

Kontakt

E-Mail: mintdigital@h2.de
Telefon: (0391) 886 43 92

Kategorisierung

Art des Termins

  • Konferenz / Tagung / Symposium

Veranstaltungsform

  • Präsenzveranstaltung