MultimediaWerkstatt: Digitale Labore
Die MultimediaWerkstatt ist eine offene, zweistündige Veranstaltung der Goethe-Universität Frankfurt am Main für Lehrende, die am Einsatz von digitalen Medien in Unterricht und Lehre interessiert sind. So werden Freeware-Tools, Open Source-Produkte und neue Technologien für den Einsatz in der Lehre vorgestellt und getestet. Die Veranstaltung am 20.07.2021 beschäftigt sich insbesondere mit dem Thema „Digitale Labore“. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
20.07.2021, 15:30 - 17:30 Uhr
Als während der Corona-Pandemie die Hochschulen geschlossen waren, dienten digitale Labore zur Verknüpfung von Theorie und Praxis. Aber nicht erst seit dieser Sondersituation können Online-Experimente durchgeführt werden.
In der Online-Werkstatt „Digitale Labore“ werden die beiden Perspektiven Didaktik und Technik miteinander verknüpft. Zu Beginn werden didaktische Grundlagen für die Gestaltung und Durchführung von (digitalen) Laboren präsentiert. Anschließend werden technische Lösung für digitale Labore gezeigt und von den Teilnehmenden (soweit möglich) erprobt. Dabei werden Beispiele für Remote-Labore (über das Internet erreichbare echte Experimentier-Einrichtungen), Online-Labore und VR- bzw. AR-Anwendungen für Experimente gezeigt.
Der Referent für die Veranstaltung ist Tobias Ortelt, ein Experte für Digital Learning. Die Anmeldung erfolgt über ein Online-Formular.
Aufgrund der derzeitigen Situation findet die Veranstaltung rein online über das Videokonferenzsystem Zoom statt. Den Link zum Online-Raum erhalten alle Teilnehmenden rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung.
Webseite
Zielgruppe
Eine Veranstaltung für Lehrende, Lehrer/innen, Trainer/innen und Weiterbildner/innen, die am Einsatz von digitalen Medien in Unterricht und Lehre interessiert sind.
Kontakt
E-Mail: schulung@studiumdigitale.uni-frankfurt.de
Weitere Informationen
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Kategorisierung
Art des Termins
- Workshop / Seminar
Veranstaltungsform
- Online