Online-Lehre unterstützen, Offenheit fördern: Train-the-Trainer-Angebot der TIB für Lehrende und studentische Hilfskräfte
Online
Digitale Lehr- und Lernformate erfahren an Hochschulen aktuell einen starken Bedeutungszuwachs. Mit der Ausweitung der Online-Lehre, kommt auch offen lizenzierten, digitalen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, kurz OER) eine neue Relevanz zu. Vor diesem Hintergrund stehen Lehrende vermehrt vor der Aufgabe, ihre auf Präsenzveranstaltungen ausgerichteten Bildungsmaterialien in digitale Lehr-/Lernsettings zu überführen und sie entlang der Kriterien offener Bildungsressourcen aufzubereiten. Studentischen Hilfskräften kommt als unterstützenden Personen in diesem Prozess eine besondere Rolle zu.
Den inhaltlichen Schwerpunkt der Veranstaltung bilden hierbei technische Möglichkeiten für die Erstellung und Nutzung von freien digitalen Lehrmaterialien in der Anwendung LiaScript sowie den Lernmanagementsystemen Ilias, Moodle und Stud.IP. Ein weiteres Ziel des Formats ist es, insbesondere studentische Hilfskräfte auf eine Weitergabe Ihrer im Rahmen des Webinars erworbenen Wissensbestände in eigenen Bildungsangeboten (z. B. Workshops, Tutorien) vorzubereiten.
Aufbau und Inhalte
Das Angebot ist als digitales Lehr-Lernsetting im Prinzip des flipped classroom organisiert. Webinar-Termine sowie ein digitaler Praxisworkshop dienen als Rahmung einer selbstgesteuerten, praxsorientierten E-Learning-Phase. Während die Webinar-Termine von allen Teilnehmenden besucht werden sollen, können die Inhalte der selbstgesteuerten E-Learning-Phase von den Teilnehmenden entlang Ihrer individuellen Bedarfe gewählt werden. Auch die Teilnahme an dem Praxisworkshop ist optional.
Termine
Kick-Off-Webinar
Fr., 05.11.21,
10.00-12.30 Uhr
Praxisworkshop
Fr., 19.11.21,
14.00-15.30 Uhr
Abschluss-Webinar
Do., 25.11.21,
10.00-11.30 Uhr
Betreuung
Das Angebot wird durch ein Team des Open Educational Resources-Portals twillo durchgeführt.
Dozenten und Dozentinnen: Britta Beutnagel (wiss. MA), Franziska Bock (wiss. MA), Lennart Rosseburg und Stina Schäfer (stud. Hilfskräfte)
Zielgruppe
Lehrende und studentische Hilfskräfte
Kontakt
Britta BeutnagelE-Mail: britta.beutnagel@tib.eu
Teilnehmende Community-Mitglieder
Kategorisierung
Art des Termins
- Weiterbildungsveranstaltung
Veranstaltungsform
- Online