Podiumsdiskussion: Qualität entsteht, wenn ... Irrtümer, Stolpersteine und Erfolgsrezepte

Die Podiumsdiskussion bildet den Abschluss der Online-Eventreihe, die im Rahmen des e-teaching.org-Themenspecials „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien: definieren – messen – weiterentwickeln“ angeboten wird. In der Veranstaltung diskutieren vier Expertinnen und Experten vor dem Hintergrund ihrer sehr unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen über das Scheitern und Gelingen von Qualitätsverbesserung in der Hochschullehre mit digitalen Medien. Die Teilnahme ist kostenlos.

27.06.2022, 14:00 - 15:00 Uhr

Trotz unterschiedlicher Hintergründe verbindet unsere Podiumsgäste die Überzeugung, dass alle an der Lehre Beteiligten auch in der Qualitätsdebatte im Allgemeinen und in der Gestaltung guter Lehre im Speziellen beteiligt sein sollten. Als Gäste eingeladen sind Dr. Steffi Widera (vhb), Paul Jerchel (Berliner Hochschule für Technik (BHT)), Prof. Dr. Uwe Schmidt (Univ. Mainz) und Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers (DHBW Karlsruhe).

Teilnahme

Die Veranstaltung findet über Zoom statt, die Teilnahme ist kostenlos. Der Link zum Veranstaltungsraum wird ca. 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung auf der Event-Seite veröffentlicht. Wenn Sie sich einloggen, wählen Sie bitte einen Namen, mit dem Sie im Raum und ggf. bei Diskussionen sichtbar sein wollen - gerne auch ein Pseudonym. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und später frei zugänglich zur Verfügung gestellt.

Das einstündige Online-Event ist Teil der Online-Event-Reihe zum Themenspecial „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien: definieren – messen – weiterentwickeln“.

Zielgruppe

Alle E-Learning- bzw. E-Teaching-Interessierten sind herzlich eingeladen.

Kontakt

E-Mail: feedback@e-teaching.org

Weitere Informationen

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Kategorisierung

Art des Termins

  • e-teaching.org-Event

Veranstaltungsform

  • Online