Symposium „Digitale Medien. Interdisziplinäre Ansätze zur effektiven Gestaltung medienbasierten Unterrichts"
Leibnitz-Institut für Wissensmedien, Schleichstraße 6, 72076 Tübingen
Am 24. November organisiert Jun.-Prof. Dr. Andreas Lachner vom Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „New Topics –Lehrer*innenbildung“ der Tübingen School of Education ein Symposium am IWM. Unter dem Titel „Digitale Medien. Interdisziplinäre Ansätze zur effektiven Gestaltung medienbasierten Unterrichts“ wird es drei Impulsvorträge der einzelnen Fachdisziplinen geben, welche in einer gemeinsamen Podiumsdiskussion diskutiert werden. Ziel des Symposiums ist es, die interdisziplinären Sichtweisen auf den digitalen medienbasierten Unterricht zusammenzubringen und das Themenfeld digitale Medien im Unterricht dadurch umfassend zu betrachten.
Die Veranstaltung richtet sich an Akteurinnen und Aktuere in allen Phasen der Lehrer/innenbildung sowie an interessierte Studierende, Lehrkräfte und Wissenschaftler/innen.
Das Programm:
14.00 Begrüßung: Prof. Dr. Andreas Lachner, Universität Tübingen/IWM
14.10 Grußwort TüSE: Prof. Dr. Thorsten Bohl, Universität Tübingen
14.15 Perspektive empirische Unterrichtsforschung: Prof. Dr. Kathleen Stürmer, Universität Tübingen, anschließend Diskussion
15.15 Perspektive Instruktionspsychologie: Prof. Dr. Tina Seufert , Universität Ulm, anschließend Diskussion
16.15 Perspektive Fachdidaktik: Prof. Dr. Sascha Schanze, Leibniz-Universität Hannover, anschließend Diskussion
17.15 Podiumsdiskussion: Moderation: Prof. Dr. Taiga Brahm, Universität Tübingen
18.00 Abschluss. Prof. Dr. Andreas Lachner
Kontakt
Prof. Dr. Andreas LachnerE-Mail: a.lachner@iwmtuebingen.de
Weitere Informationen
Anmelde- oder Einreichungsfrist
17.11.2017
Kategorisierung
Inhalte / Themen
- E-Teaching Grundlagen
- Mediendidaktik
Art des Termins
- Konferenz / Tagung / Symposium
Veranstaltungsform
- Präsenzveranstaltung