Virtuelle LEARNTEC-Session: Best-Practice-Beispiele Digitale Lehre
Vom 09. bis 12. November 2020 startet die zweite virtuelle LEARNTEC Themenwoche und steht ganz im Zeichen der digitalen Hochschule. Die Veranstalter laden Sie zu virtuellen Sessions mit zahlreichen Best-Practice-Beispielen und Talkrunden zum Zuschauen, Mitdiskutieren und Mitmachen ein. Hochschulleitung und Prorektor/Prorektorin für Lehre, IT-Verantwortliche und Rechenzentrumsleitende, Hochschullehrende und Mitarbeitende mit Aufgaben in der digitalen Lehre können sich virtuell weiterbilden und sich gleichzeitig online mit anderen Teilnehmern zu aktuellen Themen austauschen. Besonderer Fokus liegt dabei auf dem Thema: Hybrides Wintersemester 2020/2021.
Dienstag, 10.11.2020: Best-Practice-Beispiele Digitale Lehre
Drei Referenten der diesjährigen DELFI-Konferenz bieten einen aktuellen Einblick in die Forschung zum Thema Digitale Bildung.
Referent/in
- Sven Slotosch, Universität Freiburg: Umsetzung digitaler Prüfungen mit bwLehrpool
- Julian Dehne, Humboldt Universität Berlin: Gruppenbasiertes forschendes Lernen digital unterstützen
- Linda Blömer, Universität Osnabrück: Corona-Pandemie als Treiber Digitaler Hochschullehre
Moderation
Prof. Dr. Peter Henning, LEARNTEC Kongresskomitee
Mehr Infos zur LEARNTEC 2021
Die internationale Bildungsmesse LEARNTEC bietet mit university@LEARNTEC bereits seit mehreren Jahren auch eine Plattform für das Thema Digitalisierung der Hochschullehre. 2021 findet die LEARNTEC vom 02. bis 04. Februar statt. Das mehrtägige Programm beinhaltet die Tagung „Digitale Hochschule“ sowie das Branchenforum university@LEARNTEC. Beide Veranstaltungen werden von e-teaching.org mitgestaltet; die Tagung richtet sich insbesondere an Hochschulleitungen und IT-Verantwortliche, das Branchenforum ist offen für alle Besucherinnen und Besucher der Messe. Die LEARNTEC soll vor Ort in Karlsruhe stattfinden.
Teilnehmende Community-Mitglieder
Kategorisierung
Art des Termins
- Workshop / Seminar
Veranstaltungsform
- Online