Einführungsworkshop „Moodle 2“

Dieser Workshop liefert eine systematische Einführung in die grundlegenden Funktionen und didaktischen Einsatzmöglichkeiten der aktuellen Version Moodle 2. Der Referent dieses Programmseminars ist Johannes Albert (MoodleTrainer, ALBERT MEDIA).

18.04.2016, 10:00 - 18:00 Uhr

Dieser Workshop liefert eine systematische Einführung in die grundlegenden Funktionen und didaktischen Einsatzmöglichkeiten der aktuellen Version Moodle 2. Im Vordergrund stehen nicht die technologischen Aspekte von Moodle, sondern die der Plattform zugrunde liegenden didaktischen Strukturen und Konzepte sowie deren praktische Anwendung. Der methodische Fokus des Workshops liegt dabei auf der konkreten, schrittweisen Gestaltung eines einsatzfähigen Moodle-Kursraums. Bitte machen Sie sich im Vorfeld schon erste Gedanken zu den Zielen und Verbesserungen, die Sie mit der virtuellen Begleitung einer einzelnen ausgewählten Lehrveranstaltung anstreben, und bringen Sie dazu das notwendige Arbeitsmaterial (z.B. Unterlagen in elektronischer Form, Curriculum, Storyboard) mit.

Die Arbeit im Workshop erfolgt auf dem Moodle-Server des DiZ. Der erstellte Kursraum kann im Anschluss exportiert und über die „Import“-Funktion auf den Moodle-Server Ihrer Hochschule (Mindestvoraussetzung: Moodle-Version 2.7) übertragen werden. Gerne können Sie Ihren eigenen Laptop mitbringen, andernfalls stellen wir Ihnen auch gerne vor Ort einen Rechner zur Verfügung.

Teilnehmende:

  • benennen und vergleichen die didaktischen Implikationen von „E-Learning“ und „Blended Learning“.
  • beschreiben Aufbau und Begriffsdefinitionen der Lernplattform „Moodle“.
  • erläutern didaktische Konzepte und Strukturen der Lernplattform „Moodle“.
  • bestücken einen Moodle-Kursraum mit je 2 – 3 Instanzen der Kategorien „Arbeitsmaterial“ (Datei, Link, Textfeld) und „Aktivitäten“ (Abstimmung, Aufgabe, Feedback, Forum, Glossar, Test, Wiki).
  • demonstrieren und reflektieren die Nutzung der gewählten Instanzen aus Lehrendenund Lernenden-Perspektive.
  • beurteilen den Einsatz der vorgestellten Instanzen nach den Kriterien „Zweck“, „(didaktischer) Mehrwert“ und „Fallstricke“.

Weitere Informationen

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist in der Regel kostenpflichtig.

Intern: 150 EUR, Extern: 390 EUR

Kategorisierung

Inhalte / Themen

  • E-Teaching Grundlagen

Art des Termins

  • Weiterbildungsveranstaltung

Veranstaltungsform

  • Präsenzveranstaltung