eKompetenz für Hochschullehrende
In Zeiten von Bologna und lebenslangem Lernen rücken neue Lehr- und Lernformen in den Vordergrund, die durch digitale Technologien optimal unterstützt werden können. Der Einsatz von eLearning-Elementen gehört mehr und mehr zum Lehralltag.
Die Weiterbildung „eKompetenz für Hochschullehrende“ unterstützt Lehrende dabei, eigene eLearning-Ideen zu entwickeln, umzusetzen und
auszuwerten. Ausgehend von ihrer Lehrveranstaltung entwickeln und realisieren sie individuelle eLearning-Praxisprojekte. Begleitend werden
eLearning-didaktische und technische Kompetenzen vermittelt sowie die praktische Anwendung von Methoden und Tools erprobt.
Das Angebot umfasst ein Semester und wird als Blended Learning-Veranstaltung, d. h. im Wechsel von Präsenzterminen sowie betreuten Online- und Projektumsetzungsphasen, durchgeführt.
<br><br>
Je nach Vorkenntnissen und individuellem Kursziel kann der Kurs auf drei
verschiedenen Levels absolviert werden:<br>
1. “eKompetenz Basis” (für E-Learning-Einsteiger/innen),<br>
2. “eKompetenz Konzeption” (setzt E-Learning-Grundkenntnisse voraus),<br>
3. “eKompetenz Realisierung” (setzt Erfahrung mit E-Learning in eigenen
Lehrveranstaltungen voraus).
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Kontakt
Gabriele WohnsdorfE-Mail: g.wohnsdorf@htw-berlin.de
Weitere Informationen
Zertifikat
Kategorisierung
Inhalte / Themen
- E-Teaching Grundlagen
Art des Termins
- Weiterbildungsveranstaltung
Veranstaltungsform
- Blended (Face-to-Face/Online)