Kognitive Grundlagen des Lernens
Online / Universität Ulm
Das Modul gehört zum geplanten berufsbegleitenden Masterstudiengang „Instruktionsdesign“, der sich mit allen Aspekten des Lehrens und Lernens durch mediale Instruktion beschäftigt. Der Studiengang der Universität Ulm vereint alle dazu notwendigen Kompetenzen in Psychologie, Pädagogik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften sowie Statistik und Forschungsmethoden. Der Fokus liegt dabei auf der Gestaltung von Weiterbildungs- oder Online-Lernangeboten.
Als Gestalter oder Verantwortlicher solcher Angebote ist es grundlegend zu wissen, wie Lernen funktioniert, um didaktisch hochwertige Weiterbildungsmaßnahmen entwickeln zu können. Das hierfür benötigte Wissen sowie die Kompetenz zur Umsetzung werden im Rahmen des Moduls „Kognitive Grundlagen des Lernens“ vermittelt. Der Umfang des Moduls beträgt 8 ECTS.
Inhalte/Themen:
- Kognitive Grundlagen und Prozesse der Informationsverarbeitung: Wie nehmen wir unsere Umwelt wahr, wie lenken wir unsere Aufmerksamkeit und wie speichern wir Informationen?
- Grundlegende Aspekte der Allgemeinpsychologie: Wie entsteht Wissen, wie erklärt man Intelligenz und Kreativität oder wie kann man durch logisches Denken Probleme lösen?
- Lerntheorien: wie hat sich die Vorstellung vom Lernen mit der Zeit vom Behaviorisumus, über den Kognitivismus zum Konstruktivismus weiterentwickelt?
- Medienspezifische Lerntheorien: welche Eigenschaften haben medial präsentierte Informationen und was bedeutet dies für die Verarbeitung?
- Individuelle Unterschiede: Was unterscheidet Lernende voneinander? Es werden kognitive und affektiv-motivationale Faktoren vorgestellt, die erfolgreiches Lernen beeinflussen.
Zeit: Start WS 16/17 bis Ende des Semesters
Präsenzzeiten:
Freitag 21.10.2016, 13-18 Uhr
Freitag 20.01.2017, 13-18 Uhr
Samstag 21.01.2017, 09-15 Uhr
Ort: Universität Ulm
Bewerbungsschluss: 15. September 2016.
Modulanmeldung: http://www.uni-ulm.de/einrichtungen/saps/modulanmeldung/bewerbungsformular-mid.html
Weitere Details finden Sie auf der Homepage der SAPS.
Website
Kontakt
Universität Ulm, School of Advanced Professional Studies (SAPS)Telefon: +49 (0)731/50-32400
Weitere Informationen
Zertifikat
Ein erfolgreicher Modulabschluss wird mit einem Zertifikat sowie einem Supplement zu den Modulinhalten bestätigt.
Kategorisierung
Inhalte / Themen
- E-Teaching Grundlagen
Art des Termins
- Weiterbildungsveranstaltung
Veranstaltungsform
- Blended (Face-to-Face/Online)