Wirkung und Wirksamkeit digitaler Hochschullehre - Vorstellung aktueller Forschungsprojekte
Online-Event
Im Online-Event stellt Prof. Dr. Michael Kerres (Universität Duisburg-Essen) das BMBF-Projekt „ActiveLeaRn - Gelingensbedingungen aktivierender Lehr-Lernsettings mit digitalen Medien an Hochschulen" vor, welches mit einer systematischen Literaturübersicht Gelingensbedingungen identifiziert und die erhaltenen Einsichten durch Interviews und Fokusgruppen zu Praxiserfahrungen in unterschiedlichen Fächern validiert. Prof. Dr. Johannes Moskaliuk und Gabriele Irle (beide Leibniz-Institut für Wissensmedien) präsentieren das BMBF-Projekt „LearnMap" („Digital Learning Map 2020 – Erfolgsfaktoren und Vernetzungsstrategien für digitale Hochschulbildung"), das ebenfalls vorliegende empirische Ergebnisse auswertet, sie in einem Rahmenmodell zu Wirkfaktoren komprimiert und schließlich in einer Projektdatenbank und in einem Benchmarking-Tool integriert.
Die in den beiden Forschungsprojekten generierten Ergebnisse sollen insbesondere Lehrenden, Mitarbeitenden in Servicestellen sowie strategischen Entscheiderinnen und Entscheidern einen empirisch fundierten Überblick über Wirkfaktoren ermöglichen. Die gewonnenen Erkenntnisse können in der praktischen Arbeit als Unterstützung dienen, etwa bei der Bewertung neuer Ideen für Lehr-Lern-Szenarien, im Beratungskontext oder bei der Identifikation von Kooperationsmöglichkeiten.
Zielgruppe
E-Learning-Neulinge, aber auch strategische Entscheider bei der Planung und Ausrichtung digitaler Hochschullehre
Kontakt
Markus SchmidtE-Mail: m.schmidt(at)iwm-tuebingen.de
Teilnehmende Community-Mitglieder
Kategorisierung
Inhalte / Themen
- E-Teaching Grundlagen
- Mediendidaktik
Art des Termins
- e-teaching.org-Event
Veranstaltungsform
- Online