Workshop: Portfolio als Lernmedium und alternative Prüfungsform

In diesem Workshop geht es um konzeptionelle Grundlagen und verschiedene Einsatzmöglichkeiten sowie Grenzen der Portfolioarbeit mit dem Ziel sich zu überlegen, inwieweit dieses Lehr-/Lerninstrument in der eigenen Lehrveranstaltung sinnvoll eingesetzt werden kann. Dabei wird es auch um die Instruktion und Begleitung Studierender bei der Portfolioarbeit sowie um die Gestaltungsmöglichkeiten von Portfolios gehen.

25.02.2019, 09:00 - 16:30 Uhr

Portfolios gelten in der Hochschullehre als innovatives und vielversprechendes Lernmedium mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Aber damit Studierende das Portfolio zum Dokumentieren und Reflektieren ihrer Lernprozesse nutzen, bedarf es seitens der Lehrenden Vorbereitung und Begleitung. Portfolios können mehr sein als nur „Sammelmappen“. Bestenfalls sammeln sie eine durchdachte Dokumentation studentischer Lernprozesse mit Blick auf Forschen und akademisches Schreiben.

Im Workshop werden wir uns deshalb mit konzeptionellen Grundlagen und verschiedenen Einsatzmöglichkeiten sowie Grenzen der Portfolioarbeit auseinandersetzen. Daran anschließend werden wir gemeinsam überlegen, inwieweit dieses Lehr-/Lerninstrument in der eigenen Lehrveranstaltung sinnvoll eingesetzt werden kann. Dabei wird es auch um die Instruktion und Begleitung Studierender bei der Portfolioarbeit sowie um die Gestaltungsmöglichkeiten von Portfolios gehen (bspw. Lesejournal, Lerntagebuch, Protokolle, Essays, Selbstreflexion). Abschließend werden die Möglichkeiten der Benotung von Portfolios und damit zusammenhängend die Potentiale einer alternativen Leistungsbewertung vorgestellt und bezogen auf die eigene Lehrveranstaltung diskutiert.

Im Workshop gibt es genügend Zeiträume, in denen Erfahrungen und Fragen zur Portfolioarbeit mit den anderen Teilnehmenden ausgetauscht und besprochen werden können.

Inhalte

  • konzeptionelle Grundlagen (bspw. Formen, Funktionen)
  • Einsatzmöglichkeiten sowie Grenzen der Portfolioarbeit
  • Vorbereitung, Instruktion und Begleitung der Portfolioarbeit seitens Lehrender
  • Gestaltungsmöglichkeiten des Portfolios
  • Möglichkeiten der Benotung und Rückmeldung an Studierende


Lernziele

  • Die Teilnehmenden kennen konzeptionelle Grundlagen sowie Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der Arbeit mit Portfolios.
  • Die Teilnehmenden entwickeln konkrete Ideen für den Einsatz und passen das Konzept des Portfolios für ihre Lehrveranstaltung an.
  • Die Teilnehmenden entwickeln Kriterien für die Bewertung des Portfolios und das Feedback an die Studierenden.


Es wird um eine schriftliche Anmeldung gebeten. Das Anmeldeformular kann der Website der TU Dresden entnommen werden. Mit der Anmeldung wird bestätigt, dass die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen wurden.

Zielgruppe

Lehrende im Hochschulbereich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Dresden (Lehrende)

Kontakt

Beate Herm
E-Mail: beate.herm@tu-dresden.de
Telefon: +49 351 463-37811

Weitere Informationen

Kosten

Voll: 25,00 Euro Bemerkung: für Lehrende der TU Dresden und des IHI Zittau, HTW Dresden, EHS Dresden, BA Sachsen, HfTL Leipzig, Hochschule Mittweida, Hochschule Zittau/Görlitz, TU Bergakademie Freiberg, TU Chemnitz, Universität Leipzig, WH Zwickau Sonstige: 140,00 Euro Bemerkung: Beitrag ohne HDS-Förderung für Lehrende sonstiger Hochschulen

Kategorisierung

Art des Termins

  • Workshop / Seminar

Veranstaltungsform

  • Präsenzveranstaltung