MMKH-Workshop zu Künstlicher Intelligenz (KI) im Prüfungskonext
Das Aufkommen von KI-Generatoren hat den Prüfungskontext an Hochschulen verändert und wirft Fragen zu Urheberrecht, Prüfungsrecht und KI-Detektoren auf. Der Online-Workshop des Hamburger Multimedia Kontors (MMKH) wird sich diesen Fragen insbesondere im Hinblick auf die europäische KI-Verordnung, Hochschulgesetze und Studien- und Prüfungsordnungen nähern. Eine Anmeldung ist bis zum 07. Juli möglich.
08.07.2025, 10:00 - 11:30 Uhr
Seit Ende 2022 stehen Hochschulen hinsichtlich ihrer Lehre und ihren digitalen Prüfungsumsetzungen enormen Möglichkeiten aber auch Herausforderungen gegenüber. Grund dafür ist das Aufkommen von KI-Generatoren, die Texte und andere Medieninhalte problemlos erstellen können und damit den Prüfungskontext grundlegend verändern. Nun bedarf es geeigneter Maßnahmen für einen konstruktiven Umgang mit dieser technologischen Revolution.
Der Workshop „Digitale Prüfungen, KI im Prüfungskontext & gute wissenschaftliche Praxis“ des Hamburger Multimedia Kontors (MMKH) geht den Fragen nach, wie zuverlässig KI-Detektoren künstlich erstellte Inhalte erkennen können, ob diese Ergebnisse im Prüfungsrecht berücksichtigt werden können und welche Auswirkungen die staatliche Regulierung in Form des EU Artificial Intelligence Act (AI-Act) auf den Hochschulbereich hat. Weitere thematische Schwerpunkte sind die Landeshochschulgesetze und die Studien- und Prüfungsordnungen.
In einer anschließenden Diskussion können die Teilnehmenden diese Fragen weiter vertiefen. Der Referent des Workshops, Jens O. Brelle, ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, juristischer Berater der Hamburg Open Online University (HOOU) und seit 2018 als Referent und Rechtsberater am MMKH tätig.
Das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) ist eine Tochtergesellschaft der sechs staatlichen Hamburger Hochschulen und unterstützt hochschulübergreifende Projekte und Initiativen im Bereich der digitalen Transformation von Lehre und Verwaltung.
Die Veranstaltung findet über Zoom statt, eine Anmeldung ist bis zum 07. Juli über die Veranstaltungswebseite möglich.
Webseite
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an alle Interessierten.
Kontakt
Jan von Roth
E-Mail: j.roth@mmkh.de
Telefon: +49 40 303 85 79-19
Weitere Informationen
Anmelde- oder Einreichungsfrist
07.07.2025
Kategorisierung
Art des Termins
- Workshop / Seminar
Veranstaltungsform
- Online