Mehr als 100 Beiträge in der "Digital Learning Map"

Seit September 2018 ist die Datenbank "Digital Learning Map" online. Sie gibt Lehrenden die Möglichkeit einen strukturierten Überblick über Praxisbeispiele zu erhalten, die zeigen, wie digitale Medien in der Hochschule didaktisch sinnvoll eingesetzt werden können. Das ermöglicht den Lehrenden eine Vergleichbarkeit verschiedener Lösungen, eine Übertragbarkeit auf eigene Herausforderungen und fördert somit eine hochschul- und fächerübergreifende Anwendung von Werkzeugen und Methoden. im Juni 2019 wurde das einhundertste Praxisbeispiel eingetragen.