Feedbackvideos erstellen lernen – Praxisbericht zur Förderung digitaler Feedback-Kompetenzen im Lehramtsstudium

Digitalisierung ist mehr als nur die Bereitstellung technischer Ressourcen. Sie erfordert didaktische Konzepte, die digitale Medien sinnhaft in den Lehr- und Lernprozess integrieren. Das von Dr. Jennifer Schluer initiierte Projekt nimmt dabei die zentrale Rolle von Feedback in den Fokus. Damit sind Rückmeldungen gemeint, die Lernenden Auskunft über ihren Lernfortschritt und ihre Stärken und Schwächen bei der Aufgabenbearbeitung geben, um darauf aufbauend Anstöße zum Weiterlernen zu geben.
Adäquates Feedback zu geben ist jedoch gerade bei komplexen Textprodukten eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, der in analogen Formaten, wie z.B. der (hand-)schriftlichen Textkommentierung, Grenzen gesetzt sind. Das Videoformat hingegen ermöglicht es, über Bildschirmaufzeichnungen den Kommentierungsprozess visuell festzuhalten und durch mündliche Erläuterungen sowie gegebenenfalls weitere multimediale Elemente zu bereichern. Im Projekt lernen Lehramtsstudierende nicht nur die technologischen Möglichkeiten kennen, sondern wenden Feedbackregeln praktisch an. Das didaktische Konzept (vgl. Abb. 1) und die hierfür erforderlichen Umsetzungsschritte im Rahmen der Lehrkräfteausbildung werden im Beitrag von Dr. Jennifer Schluer beschrieben.
Über die Autorin
Dr. Jennifer Schluer ist seit dem Wintersemester 2020/21 Juniorprofessorin für TESOL (Teaching English to Speakers of Other Languages)/ Advanced Academic English an der Technischen Universität Chemnitz. Zuvor vertrat sie ein Jahr lang die Professur für Fachdidaktik des Englischen an der Universität Osnabrück. Von 2012 bis 2019 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel im Fachgebiet Fremdsprachenlehr- und -lernforschung und Interkulturelle Kommunikation. Sie beschäftigt sich insbesondere mit Sprach-, Kultur- und Konzeptbewusstheit, Leseverstehen und wissenschaftlichen Schreibkompetenzen sowie Feedback im Sprachenlehr- und -lernprozess. In ihrer Lehre bindet sie digitale Medien didaktisch begründet ein und bereitet somit angehende Englischlehrkräfte auf ihren späteren Berufsalltag vor. Ihr derzeitiges Digitalisierungsprojekt befasst sich mit der Erstellung von Feedbackvideos für schriftliche Textprodukte.
Materialien zum Beitrag

Feedbackvideos erstellen lernen – Praxisbericht zur Förderung digitaler Feedback-Kompetenzen im Lehramtsstudium
