Social Video Learning an Hochschulen
„Videos müssen eine Bedeutung für Studierende haben“, so Dr. Frank Vohle, Mediendidaktiker und Gründer des Unternehmens Ghostthinker. Diese Bedeutung könne man als Lehrender entweder herstellen, indem man sinnvolle Aufgaben zu vorhandenen Videos stelle oder die Lernenden selbst Videos drehen lasse. Im Interview-Podcast erklärt Frank Vohle, was Social Video Learning ausmacht.
Unser Interviewpartner Dr. Frank Vohle ist Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens Ghostthinker. Er studierte Sportwissenschaft an der Deutschen Sporthochschule Köln, Pädagogik an der Universität Köln und promovierte in Mediendidaktik/Wissensmanagement an der Universität Augsburg.
Dauer des Interviews: ca. 25 Minuten
PDF erstellen
Zitation
e-teaching.org (2016). Social Video Learning an Hochschulen. Zuletzt geändert am 10.02.2016. Leibniz-Institut für Wissensmedien: https://www.e-teaching.org/praxis/erfahrungsberichte/social-video-learning-an-hochschulen. Zugriff am 13.04.2021