Herz & Kreislauf

Online - Praktikum der Physiologie

04.09.2004

Das "Online Praktikum Herz und Kreislauf" bietet die Möglichkeit, sich auf die Praxisphasen im Grundstudium der Medizin vorzubereiten. Studierende können Grundlagenwissen aufarbeiten und ergänzen sowie sich mit der praktischen Durchführung von Elektrokardiogrammen vertraut machen. Auf diese Weise wird theoretisches Wissen gefestigt, das reale Praktikum vorbereitet und dazu beigetragen, Ängste vor der Bewerkstelligung tatsächlichen Handelns abzubauen.
Das "Online Praktikum" ist ein Beispiel dafür, wie mit einfachen Mitteln ein Tutorial sowie Animations- und Simulationsmodule online angeboten werden und so eine Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis geschaffen wird.

Ziele und Inhalte

  • Klärung von Verständnisproblemen
  • Anwenden und Üben von Vorlesungsinhalten
  • Vorbereitung von Praxisphasen

Didaktisches Konzept

Das "Online-Praktikum Herz und Kreislauf" hat zum Ziel Wissen anwendungsorientiert zu vermitteln, damit Studierende für ihre spätere Praxis Handlungskompetenzen aufbauen. In einem Hypertext -Skript, das auch in PDF -Format vorliegt, können Studierende Grundlagenwissen zum Elektrokardiogramm (EKG) selbstgesteuert wiederholen und bekommen darauf aufbauend eine Anleitung zur praktischen Durchführung. Zur Sicherung des Wissens wird die Einheit mit einem Fragenkatalog abgeschlossen. Mittels Animationen und Simulationen werden EKG-Ergebnisse exemplarisch dargestellt, wodurch ein erster Transfer in die Praxis geschaffen wird. Darüber hinaus wird auf Ergebnisse aus dem Praktikum sowie weiterführende Links und auf Kontaktmöglichkeiten mit Ansprechpartner verwiesen. In der Rubrik "Lehrszenarien" finden Sie weitere Hinweise zum Thema Praktikum und in der Rubrik "Didaktisches Design" Tipps zu den Themen Animation und Simulation.


Abb.: Java-programmierte Übungen bilden den Schwerpunkt des Online-Praktikums

Curriculare Verankerung

Das Online-Angebot wird parallel zur Präsenzveranstaltung "Herz-Kreislauf-Praktikum" des Instituts für Physiologie der Universität Bochum angeboten und baut auf den Inhalten der Hauptvorlesung Physiologie auf.

Technik

Zugang
Die Simulationen finden Sie im unteren Teil der Seite, unter "Online-Angebote". Als Hypertext aufbereitete Begleitmaterialien zur Durchführung des Praktikums sind unter "Anleitungen" abgelegt. Neben den Online-Materialien wird herunterladbare Software zur Offline-Bearbeitung angeboten.

Nutzung
Das Tutorial des virtuellen Praktikums besteht aus sequentiell miteinander verknüpften HMTL -Seiten und ist auch als Fließtext in PDF verfügbar. In den Hypertext sind zur Visualisierung multimediale Elemente, wie Grafiken und Simulationen integriert. Die Simulationen und Übungen sind mit Java und Java-Script umgesetzt.

Benötigte Software
Zur korrekten Darstellung der Simulationen muss Java aktiviert sein.

Entwicklung
Das Ausgangsformat ist LaTeX. Die PDF-Dokumente wurden mit pdflatex erstellt und die HTML-Dokumente mit latex2html. Die JAVA Programme wurden unter Linux entwickelt. Die Software ist kostenlos im Internet erhältlich und ist auch Bestandteil aller Linux-Distributionen.

Kosten

Es entstehen keine Softwarekosten, da unter Linux entwickelt.

Zielgruppe

Studierende der Physiologie im dritten und vierten Semester

Rahmenbedingungen

30 Studenten pro Praktikumstag (8 Std.) im Wechsel an je drei Standard- und Vektor-EKG Arbeitsplätzen (in 2er bzw. 4er Gruppen)

Ergebnisse

Die Vektor-EKG Software wurde speziell für das Praktikum von Bernd Porr entwickelt. Sie ist " Open Source " und kann bei http://www.linux-usb-daq.co.uk heruntergeladen werden.

Zum Projekt

Website

http://www.neurop.ruhr-uni-bochum.de/lehre/Praktikum

Ansprechpartner/in

Prof. Klaus Funke, E-Mail: funke@neurop.ruhr-uni-bochum.de
Dr. Bernd Porr, E-Mail: B.Porr@elec.gla.ac.uk

Zeitraum

Das Online-Angebot gehört zu der jährlich stattfindenden Veranstaltung "Herz-Kreislauf-Praktikum". Die letzte Aktualisierung des Standard-EKG erfolgte 1996 und des Vektor-EKG im Jahre 2004.

Förderung

Die Neurophysiologie in Bochum fördert die Weiterentwicklung und Pflege der Software. Es besteht eine Kooperation mit der University of Glasgow.

Beteiligungen und Kooperationen

Es handelt sich um ein lokales Angebot des Instituts für Physiologie der Universität Bochum.

Kategorisierung

Lehrfunktion

  • Informationsvermittlung
  • Wissenserarbeitung
  • Üben u. Anwenden

Medieneinsatz

  • Hypertext
  • PDF
  • Simulation

Fachbereich

  • Medizin und Gesundheitswesen

Lehrszenarien

  • Tutorium
  • Praktikum

Kategorie

  • Lehr-/Lernszenario