Digitale Lernortkooperation - Eine empirische Untersuchung zum Studium von Hebammen
Im Rahmen dualer Studiengänge wird eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis angestrebt, die als Lernortkooperation bezeichnet wird und die Qualität eines Studiengangs maßgeblich beeinflussen kann. Dabei können digitale Formate und Kommunikationswege neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit der Kooperationspartner und Partnerinnen eröffnen. In diesem Beitrag stellen die Autorinnen eine empirische Studie vor, in der sie den Zusammenhang zwischen der Anwendungshäufigkeit digitaler Formate in der Lernortkooperation und der Qualität in der Zusammenarbeit der Lernorte im Studium von Hebammen untersuchen.