Leistungen

Zur Unterstützung der Kompetenzentwicklung für digitales Lehren und Lernen werden regelmäßig Schulungen und Workshops zu unterschiedlichen Themen im Bereich der digitalgestützten Lehre angeboten. Kontinuierliche Informations- und Kommunikationsmaßnahmen erhalten den Charakter des Netzwerks. Zu regelmäßigen Netzwerktreffen, Veranstaltungen und Workshops haben die Mitglieder des Netzwerks die Möglichkeit sich zu Trends und Entwicklungen im Hochschulkontext auszutauschen.

Eine Übersicht zu aktuellen Workshops finden Sie hier:
http://mediendidaktik.uni-due.de/elnrw/workshops

Bildungspolitik 4.0
Neben der Vernetzung von E-Learning Akteuren und der landesweiten Kompetenzentwicklung unterstützt E-Learning NRW beratend die Landesregierung zu Fragen des Lernens im digitalen Wandel.
E-Learning NRW unterstützt in diesem Kontext den Dialogprozess „Bildung 4.0“ und ist dabei aktiv an der Planung und Durchführung von Bildungskongressen und Workshops im Rahmen des Programms beteiligt.
https://www.bildungviernull.nrw/landnrw/de/home

E-Assessment NRW
E-Learning NRW steht in engem Kontakt zum landesweiten Verbundprojekt E-Assessment NRW, in dem ebenfalls die intensive Vernetzung zwischen Hochschulakteuren gefördert wird, die sich mit dem Thema E-Assessments auseinandersetzen. Hierzu werden u.a. Handreichungen und Handlungsempfehlungen entwickelt, die landesweit an anderen Hochschulen genutzt werden können.
http://www.eassessmentnrw.de/home.html

Letzte Änderung: 02.08.2016

PDF erstellen

Barrierefreiheit Direkt zum Inhalt Übersicht Erweiterte Suche Direkt zur Navigation Kontakt